Magnifying Glass
Search Loader

Alexander Karp & Jan Hiesserich 
Von Artificial zu Augmented Intelligence 
Was wir von der Kunst lernen können, um mit Software die Zukunft zu gestalten

Support
Über kaum etwas wird so inflationär gesprochen wie über die digitale Transformation oder die vermeintlich endlosen Möglichkeiten neuer Technologien – von Blockchain übers Metaversum und Künstliche Intelligenz. Doch während einige Propheten des Silicon Valley bereits das Ende der Menschheit vorhersagen, bleiben die erhofften Ergebnisse der digitalen Transformation in weiten Teilen von Wirtschaft und Gesellschaft hinter den Erwartungen zurück.
Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen und Arbeit bei dem führenden Softwareunternehmen Palantir wagen die Autoren Alex Karp, Jan Hiesserich und Paula Cipierre eine ungewohnte Perspektive auf die Digitalisierung.
Anhand des Konzepts der Augmented Intelligence werden nicht nur zahlreiche Denkfehler der augenblicklichen Debatte offenbart. Vielmehr lenken die Autoren den Blick auf die Kunst. Diese schärfe nicht nur unseren Blick dafür, wie die Möglichkeitsräume, die sich mittels Technologie und Software ergeben, gezielt genutzt werden können. Der Blick auf die Kunst rückt auch den Menschen wieder gezielt ins Zentrum der digitalen Transformation und zeigt eindrucksvoll auf: Wir haben es in der Hand, die Zukunft zu gestalten!

Inklusive Interviews mit:
Chris Boos, Achim Daub, Sebastian Dettmers, Mathias Döpfner, Kai Franz, Timotheus Höttges, Miriam Meckel, Simone Menne, Adina Popescu, Alexander Pretschner, Matthias Röder und Léa Steinacker

»Anregend, erleuchtend und stimulierend – den technischen Diskurs über die Herausforderungen der digitalen Transformation unserer Welt um die Erfahrungen aus und mit menschlicher Kreativität und Kunst zu erweitern.«
Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor und CEO, Hasso-Plattner-Institut

»Ein wichtiges Buch zur rechten Zeit. Ein Buch, das Mut macht. Wollen wir die Verantwortung für unsere Zukunft nicht allein an die digitalen Technologien abgeben, sollten wir wieder lernen, den Blick zu weiten und jene Schätze in den Blick nehmen, die aller Kultur und Kunst innewohnen: Individualität, Kreativität, Autonomie und Kritikfähigkeit. Es gelingt den Autoren ein ebenso überraschender wie eindrucksvoller Tauchgang in das Meer der verborgenen, menschlichen Seite einer ansonsten auf Oberflächligkeit angelegten Technologiedebatte.«
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Projekt Cassandra, Universität Tübingen
€34.99
payment methods

About the author

Paula Cipierre leitet den Bereich EU Privacy and Public Policy bei Palantir Technologies. Sie arbeitet dort an der Schnittstelle zwischen Privacy Engineering, Legal Compliance und Public Affairs. Ihr Studium der Französischen Literatur-, Europäischen Kultur- und Nahostwissenschaften an der Princeton University schloss sie 2012 mit einem Bachelor summa cum laude ab. Danach erwarb sie an der Hertie School in Berlin einen Masterabschluss in Public Policy und anschließend an der New York University einen Masterabschluss in Medienwissenschaften. Momentan studiert sie berufsbegleitend Informationstechnologierecht an der University of Edinburgh.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 254 ● ISBN 9783593453590 ● File size 3.9 MB ● Publisher Campus Verlag ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2023 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8683847 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

34,207 Ebooks in this category