Andreas Bonnet & Angelika Paseka 
ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 
Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

الدعم
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
€27.00
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Editorial<br />Andreas Bonnet, Angelika Paseka, Matthias Proske: Ungewissheit zwischen unhintergehbarer Grundstruktur und inszenierter Bildungsgelegenheit. Ein Basisbeitrag zur Einführung<br><br /><br>Thementeil<br />Juliane Engel, Michael Göhlich, Elke Möller, Sophia Stiftinger: Glokalisierte Klassenräume? ‘Doing Ethics’ als Bearbeitung von Ungewissheit<br />Thorsten Merl: Sich der pädagogischen Handlungsfähigkeit vergewissern: Autorisierungen im Unterricht<br />Jan-Hendrik Hinzke, Johanna Gesang, Kris-Stephen Besa: Ungewissheit im unterrichtlichen Handeln von Lehrpersonen. Zur Erfahrung von Ungewissheit zwischen Norm, Theorie und Habitus<br />Simone Plöger, Sara Fürstenau: Ungewissheit als Dimension der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Analyse einer ethnografischen Sequenz aus einer Internationalen Vorbereitungsklasse<br />Matthias Schierz, Hilke Pallesen: ‘Unter uns Sportlern…’ – Fachdidaktische Überlegungen zu Gewissheitskonstruktionen in Unterrichtsnachbesprechungen des Praxissemesters Sport<br />Emanuel Schmid: Ungewissheitserfahrungen im frühen Berufseinstieg – Rekonstruktionen zur Wahrnehmung und Bearbeitung unterrichtlicher Kontingenz<br /><br /><br>Diskussion<br>Sascha Kabel, Marion Pollmanns: Zur Frage nach der Ungewissheit des Unterrichts. Inwiefern sich ‘Ungewissheit’ nicht als Gegenstand interpretativer Unterrichtsforschung eignet<br /><br /><br>Allgemeiner Teil<br>Hanna Roose: Norm-Habitus-Spannungen. Das biblische Gespräch in Lehrerfortbildung und evangelischem Religionsunterricht aus der Perspektive der Dokumentarischen Methode<br />Anja Hackbarth, Patricia Stošic´, Lea Thönnes: ‘Da ist mein Weg zu Ende.’ Elterliche Perspektiven auf schulische Platzierungen im Kontext von Inklusion und lokalem Bildungsraum<br /><br /><br>Rezension<br>Kerstin Rabenstein: Sammelrezension zu Studien zu Hegemonien im (Fach-)Unterricht. Ethnographische und diskurstheoretische Ansätze und Erträge

عن المؤلف

Prof. Dr. Andreas Bonnet, Professor für Englischdidaktik, Fakultät Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
Prof. Dr. Angelika Paseka, Professorin für Schulpädagogik, Fakultät Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
Prof. Dr. Matthias Proske, Professor für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtstheorien und Schulsystem, Universität zu Köln
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 164 ● ISBN 9783847416272 ● حجم الملف 4.6 MB ● محرر Andreas Bonnet & Angelika Paseka ● الناشر Verlag Barbara Budrich ● مدينة Leverkusen ● بلد DE ● نشرت 2021 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7887165 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

7٬343 كتب إلكترونية في هذه الفئة