عدسة مكبرة
بحث محمل

Andreas Urs Sommer 
Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? 

الدعم

Weithin macht das Wort vom „Kampf der Kulturen“ die Runde. Die Gegenwart wird bestimmt von Fragen nach kultureller Identität und kultureller Diversität. Aber wie ist dem Problem der Kultur denkerisch beizukommen? Der vorliegende Band, der auf eine internationale Tagung der Friedrich Nietzsche Gesellschaft e. V. in Naumburg zurückgeht, versammelt markante Forschungsbeiträge, die ausloten, welchen spezifischen Beitrag Friedrich Nietzsche für das Verständnis dessen geleistet hat, was Kultur ist und sein soll. Dabei geht es um Nietzsches Auseinandersetzung mit dem Begriff und den Konkretionen von Kultur ebenso wie um seine kulturreformerischen Pläne, nämlich eine Kultur nach Maßgabe des Lebens zu schaffen. Es wird untersucht, inwiefern Nietzsches Versuch, aus der Perspektive fremder Kultur(en) die eigene zu beurteilen, bereits Wege interkultureller Reflexion einschlägt. Sodann wird nach der konkreten Rezeption von Nietzsches kulturphilosophischen Ansätzen im 20. Jahrhundert gefragt, galt Nietzsche doch lange Zeit als Kulturphilosoph par excellence. Schließlich wird in systematischer Hinsicht eruiert, inwiefern Nietzsches Kultur-Denken für die gegenwärtig so aktuelle Kulturphilosophie und den cultural turn in den Geisteswissenschaften noch anschlussfähig ist.

€210.00
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Der Band versammelt rund 30 Forschungsbeiträge, darunter:


Iso Camartin: Kultur als Schule des Glücks? Volker Caysa / Gunter Gebauer: Nietzsche und das Problem universell gültiger Standards des Körperumgangs; Johann Figl: Transkulturelles Denken – Nietzsches frühe Kenntnisse anderer Religionen und Kulturen; Raymond Geuss: Nietzsche: Kultur als Vorbild und als Schranke; Heinz Kimmerle: Wo liegt Nietzsches Über-Europa? Das ambivalente Verhältnis Nietzsches zu Kulturen mit primär mündlichen Kommunikationsformen; Gert Mattenklott: Der „werdende Europäer“ als Nomade. Völker, Vaterländer und Europa; Reinhard Mehring: Friedrich Nietzsche, Thomas Mann und die Unterscheidung von Kultur und Politik; Andrea Orsucci: Nietzsche, Spengler, Heidegger: Kulturphilosophie und historiographische Forschung; Renate Reschke: „Warum Kultur von Zeit zu Zeit an sich selbst zugrunde geht …“ Nietzsches ambivalente Apotheose einer ästhetisch dominierten Kultur; Paul van Tongeren: Nietzsche: der Philosoph als Arzt der Kultur; Vivetta Vivarelli: Europäisch-amerikanische Rastlosigkeit und asiatische Beschaulichkeit: der Freie Geist und die Verschmelzung der Kulturen

عن المؤلف

Andreas Urs Sommer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 588 ● ISBN 9783110210453 ● حجم الملف 1.9 MB ● محرر Andreas Urs Sommer ● الناشر De Gruyter ● مدينة Berlin/Boston ● نشرت 2008 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 2233911 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

1٬493 كتب إلكترونية في هذه الفئة