عدسة مكبرة
بحث محمل

Dirk Wiese 
Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union 

الدعم
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik – Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Auseinandersetzung mit verschiedene Aspekten der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Union, nach dem Amsterdamer Vertrag 1997. Dazu werden im Verlauf dieser Ausarbeitung folgende Fragestellungen genauer behandelt:
-Was ist die Zielsetzung auf europäischer Ebene?
-Was ist die offene Methode der Koordinierung und wozu dient sie?
-Wie stellt sich die Arbeitsmarktpolitik der EU im Vergleich mit deutschen Aktionsplänen dar?
-Wie stellt sich die deutsche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik im Vergleich mit den Zielvorgaben der EU dar?
Die Arbeitsmarktpolitik und die Beschäftigungspolitik ist eines der zentralen Themen der EU. Denn neben der wirtschaftlichen Verknüpfung der einzelnen Mitgliedsstaaten ist es natürlich von großer Bedeutung, dass die einzelnen Staaten ihre wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit beibehalten. Dazu gehört als Grundvoraussetzung eine möglichst niedrige Arbeitslosenquote. Eine hohe Beschäftigungsrate ermöglicht auch die sichere Konsolidierung der sozialen Sicherungssysteme wie zum Beispiel die Rente. Durch eine niedrige Arbeitslosenquote wird also Armut und soziale Ausgrenzung vermindert.
€7.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 12 ● ISBN 9783640992706 ● حجم الملف 0.5 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2011 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3932247 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

15٬351 كتب إلكترونية في هذه الفئة