عدسة مكبرة
بحث محمل

Heidi Keller 
Die Entwicklung der Generation Ich 
Eine psychologische Analyse aktueller Erziehungsleitbilder

الدعم
Ausgehend von der öffentlichen Diskussion um die ichbezogene Generation und die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen analysiert Heidi Keller das frühe Erziehungs- und Sozialisationsumfeld von Kindern. Vom ersten Tag an orientiert sich elterliches Verhalten an psychologischer Autonomie. Die Einzigartigkeit, Individualität und insbesondere die innere Welt der Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben stehen zu Hause wie auch in der Kita im Mittelpunkt. Westliche Mittelschichtkinder wachsen daher in einem konsistenten Sozialisationsmilieu auf. Bisher wenig beachtete Konsequenzen dieser Erziehung werden anhand von Beispielen aufgezeigt, wie etwa dem Trotzverhalten, der Abhängigkeit von der ungeteilten Aufmerksamkeit der Eltern und der Verminderung sozialer Kompetenzen.
€4.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Das Bild des Kindes in der westlichen Welt.- Die Säulen der Sozialisation zur psychologischen Autonomie.- Die Kita als Spiegelbild der Mittelschichterziehung.- Konsequenzen der Sozialisation zu psychologischer Autonomie.- Die Kehrseite psychologischer Autonomie.

عن المؤلف

Prof. Dr. Heidi Keller ist Professorin im Ruhestand an der Universität Osnabrück sowie Kodirektorin von Nevet an der Paul Baerwald School of Social Work and Social Welfare, The Hebrew University of Jerusalem, Mount Scopus, Jerusalem.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 43 ● ISBN 9783658103927 ● حجم الملف 1.3 MB ● الناشر Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● مدينة Wiesbaden ● بلد DE ● نشرت 2015 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4454217 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

3٬085 كتب إلكترونية في هذه الفئة