عدسة مكبرة
بحث محمل

Jan Göbel 
Staatszerfall und peacebuilding am Beispiel Afghanistans 

الدعم
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik – Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 6, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Afghanistan war lange Zeit aus dem Blick und den Gedanken der Öffentlichkeit verschwunden. Dies änderte sich schlagartig mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA. Die Taliban, mit ihrem Anführer Osama Bin Laden, welche in Afghanistan zu diesem Zeitpunkt herrschten, wurden für die Terroranschläge verantwortlich gemacht. Kurze Zeit nach den Anschlägen begannen die USA durch Luftangriffe eine Intervention in Afghanistan. Somit stand Afghanistan nun im Mittelpunkt der Berichterstattungen und war wieder in den Köpfen der Menschen präsent.
Die Taliban wurden recht schnell besiegt, allerdings dauert der Militäreinsatz von den USA und einigen Staaten der internationalen Staatengemeinschaft noch bis heute an. Doch wie konnte es zur Machtergreifung und den Terroranschlägen durch die Taliban und das Terrornetzwerk Al Quaida kommen? Afghanistan war bereits seit langer Zeit in den Prozessen eines Staatszerfalls gefangen. Nur so war die Machtergreifung der Taliban möglich. Wie kam es zu dem Staatszerfall in Afghanistan? Wie kann es für Afghanistan nach der Intervention durch die USA und der nun seit 12 Jahren andauernden Militäroperation der internationalen Staatengemeinschaft mit weitergehen? Noch herrscht in dem Land kein Frieden. Doch wie kann ein solcher, nach so langer Zeit eines Militäreinsatzes, endlich erreicht werden?
€15.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 38 ● ISBN 9783656440024 ● حجم الملف 0.6 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2013 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3970359 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

15٬351 كتب إلكترونية في هذه الفئة