عدسة مكبرة
بحث محمل

Johan Galtung & Arne Næss 
Gandhis politische Ethik 
Die Begründung der Satyagraha-Normen erstmals in deutscher Übersetzung

الدعم
Schenke deinem Gegner Vertrauen! Nütze nicht die Schwächen des Gegners aus!
Das sind zwei der 25 von Galtung und Naess 1955 sorgfältig aus Gandhis Schriften und Lebenserfahrungen abgeleiteten Richtlinien, mit denen er in Südafrika und Indien so große Erfolge erzielte und Pioniere der politischen Gewaltfreiheit wie Martin Luther King, Nelson Mandela oder Andreas Buro beeindruckte. Letzterer hatte die Zusammenfassung der Satyagraha-Normen immer bei sich während seiner zahlreichen Friedensmissionen. Dieses erste große Werk schrieb der Begründer der Friedens- und Konfliktforschung, Johan Galtung, als Kriegsdienstverweigerer im Gefängnis, in Kooperation mit dem 18 Jahre älteren norwegischen Philosophen Arne Næss. Es erlebte in Norwegen drei Auflagen, wurde aber nie übersetzt und blieb daher in der deutschen Forschung zur Gewaltfreiheit bis jetzt unbeachtet.
Die deutsche Ausgabe bietet die zentralen Kapitel des Buches von 1955 und gibt einen Überblick über das Gesamtwerk.
Mit Beiträgen von
Johan Galtung und Arne Naess, mit einer Einleitung und Fußnoten von Reiner Steinweg
€40.00
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 188 ● ISBN 9783748901792 ● حجم الملف 3.7 MB ● الناشر Nomos Verlag ● مدينة Baden-Baden ● بلد DE ● نشرت 2019 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7246348 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

15٬336 كتب إلكترونية في هذه الفئة