عدسة مكبرة
بحث محمل

Jörg Neijenhuis & Daniela Wissemann-Garbe 
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 
2018

الدعم
Der liturgische Teil des Jahrbuchs wird mit einem Beitrag zur neuen evangelischen Revision der Lese- und Predigtperikopen und ihren liturgischen Implikationen eröffnet. Dazu werden 10 Thesen aufgestellt. Ein anderer Artikel befasst sich mit dem Verhältnis von Verkündigung und Liturgie unter kontroverstheologischen und ökumenischen Aspekten und erörtert die Frage, welchen Sinn gottesdienstliche Feiern in der Moderne haben können. Aus Anlass der Reformationsfeierlichkeiten wird der ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienstes, der im März 2017 in Hildesheim gefeiert wurde, beschrieben und gewertet.


Im hymnologischen Teil geht es zunächst grundsätzlich um die Relevanz von Rezeptionsforschung in der Hymnologie, dann ganz aktuell um die Entstehung des Wochenliedplanes, der zum Kirchenjahr 2018/2019 in der EKD eingeführt wird, drittens klassisch um Hans von Lehndorffs Lied ‘Komm in unsre stolze Welt’ und schließlich ganz praktisch um digitale Quellenerschließung anhand einer Sammlung Anglikanischer Gesänge.


Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch wie üblich ab.
€75.00
طرق الدفع

عن المؤلف

Dr. Anselm Schubert ist Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 263 ● ISBN 9783647572284 ● حجم الملف 2.5 MB ● محرر Jörg Neijenhuis & Daniela Wissemann-Garbe ● الناشر Vandenhoeck & Ruprecht ● مدينة Göttingen ● بلد DE ● نشرت 2018 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7527257 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

2٬965 كتب إلكترونية في هذه الفئة