Manfred Nagl 
Gotik und Informatik 
Intelligenter Entwurf damals und heute

الدعم
Der Autor behandelt den Entwurfsprozess der Gotik unter dem Aspekt von Entwurfs- und Entwicklungsprozessen der Informatik und Ingenieurwissenschaften. Er abstrahiert aus der Klassifikation gotischer Kirchen den virtuellen Entwurfsprozess der Gotik. Das Buch liefert interessante Einsichten in die Beziehung zwischen der Softwarearchitektur und deren Entwurfsprozess und einem gotischen Entwurf. Die parametrischen Elemente, also die Widerverwendungseinheiten, werden ausführlich erläutert. Die Strukturierung und Verwendung einer Parameter-Bibliothek schließen die Thematik ab.
€19.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

I: Gotik – Einleitung und Einordnung.- Kurz gefasst: die Romantik als Vorläufer.- Gotik als filigraner, homogener und harmonischer Gesamteindruck.- Missverständnisse um Gotik.- Im Detail: Die Strukturelemente und ihre Komposition.- Geschichte, Geschichten und Gesamteindruck.- Was wir nicht behandeln.- II: Gotische Kirchen – Stile, Ähnlichkeiten, Unterschiede.- Französische Kathedralen.- Gotik in England.- Gotik im Hl. Römischen Reich und Sonderformen.- Sonderfälle: Niederlande, Italien, Spanien, Portugal.- III: Virtuelle gotische Entwürfe: Nachbau, Modifikation, Neubau.- Das Haupthaus des Münsters von York: Parametrisierung mit kleinen Einheiten.- Die Kathedrale von Reims: homogene Strukturen erlauben uniforme Parametrierung.- Backsteingotik, süddeutsche Münster, Hallenkirchen.- Veränderungen von Kirchen.- ‘Neubau’ mit virtuellem Entwurf.- IV: Bezüge zur Informatik und zum allgemeinen Entwurf.- Parametrischer Entwurf und Wiederverwendung.- Parametrik in Entwurfsprozessen.- Bezüge zur Informatik.- V: Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.- Ausblick.- Literatur.- Glossar.- Index.

عن المؤلف


Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Manfred Nagl leitete von 1986 bis 2009 den Lehrstuhl für Softwaretechnik an der RWTH Aachen University,  seit 2009 arbeitet er dort als Emeritus. Seine Haupt-Arbeitsgebiete sind Graph-Ersetzungen (Spezifikation und Spezifikationssysteme sowie Prototyping), Software-Architekturen, Software-Werkzeuge für die Software-Entwicklung und den Entwurf in vielen Ingenieuranwendungen sowie Programmiersprachen. Er ist Autor von 5 Büchern und Mitherausgeber von 20 Tagungsbänden und Sammelwerken. Er war Sprecher der DFG-Forschergruppe SUKITS (mit Maschinenbau), des SFB 476 und des Transferbereichs 61 (mit der Verfahrenstechnik) und Leiter des IPSEN-Projekts. Er hatte eine Vielzahl von Ämtern inne, z. B. Vorsitzender des Fakultätentags Informatik und des Fakultätentags-Verbundes 4ING.
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 305 ● ISBN 9783662555187 ● حجم الملف 39.0 MB ● الناشر Springer Berlin Heidelberg ● مدينة Heidelberg ● بلد DE ● نشرت 2019 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7179865 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

16٬016 كتب إلكترونية في هذه الفئة