عدسة مكبرة
بحث محمل

Sandra Lill 
Natur, Gesellschaft und Wahnsinn als Hauptmotive romantischer Kunstmärchen 
Gibt es Parallelen zwischen Tiecks ‘Der Runenberg’ und Hoffmanns ‘Die Bergwerke zu Falun’?

الدعم
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kunstmärchen unterscheidet sich vom Märchen in wesentlichen Punkten. So sind etwa rein äußerlich der Verfasser sowie die Entstehungszeit bekannt und es bestehen keine unterschiedlichen Variationen der Überlieferung. Doch auch inhaltlich gibt es Differenzen. „Die Allegorisierung der Natur- und Gesellschaftsgeschichte führt die Helden nicht […] zum ersehnten Ziel, sondern in den Wahnsinn“, während etwa ein Märchen den Hauptfiguren ein positives Ende bietet – um nur einen der Unterschiede zu nennen.

An den in diesem Eintrag des Reallexikons der Literaturwissenschaft genannten Stichwörtern – Natur, Gesellschaft und Wahnsinn – lassen sich in dieser Einleitung drei Hauptmotive romantischer Kunstmärchen erschließen, deren Auftreten und parallele Darstellungsweise im daraufhin folgenden Hauptteil dieser Seminararbeit in den beiden Werken „Der Runenberg“ von Ludwig Tieck und „Die Bergwerke zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann untersucht und verglichen werden sollen. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Konstruktion „Gegensätze in Natur und Gesellschaft führen zum Wahnsinn“ in beiden Werken parallel zu finden ist. Zunächst erfolgt eine genauere Beschreibung der drei Motive.
€13.99
طرق الدفع
Buy this ebook and get 1 more FREE!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 13 ● ISBN 9783668400276 ● حجم الملف 0.5 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2017 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 5083797 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

21٬438 كتب إلكترونية في هذه الفئة