Sarah König 
Die Schreibung von Nominalkomposita im Deutschen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der BILD 

الدعم
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht das synchrone System der Komposita-Schreibung im Deutschen. Zuerst werden die wichtigsten Funktionen der Schreibvariation aus der Literatur herausgearbeitet.

Komposita werden dann nicht zusammen geschrieben, wenn sie: 1. schwer zu segmentieren sind. Dies kann aufgrund Länge, Komplexität oder Vorhandensein von Fremdwörtern der Fall sein. 2. Wenn sie Bestandteile enthalten, die sich vom Kernwortschatz unterscheiden, z.B. Akronyme und Eigennamen. 3. Wenn Aufmerksamkeit erregt werden soll.

Im empirischen Teil der Arbeit werden die zwei auflagenstärksten deutschen Tageszeitung, die Süddeutsche Zeitung und die BILD, hinsichtlich ihrer Anteile der Schreibvarianten Zusammenschreibung, Getrenntschreibung, Bindestrichschreibung und Binnenmajuskelschreibung verglichen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Zeitungen, der durch den Unterschied in den Adressaten und der Verkaufsstrategie erklärt werden kann.
€18.99
طرق الدفع
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 46 ● ISBN 9783668502338 ● حجم الملف 0.9 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2017 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 5245416 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

21٬436 كتب إلكترونية في هذه الفئة