Armin Eidherr 
Sonnenuntergang auf eisig-blauen Wegen 
Zur Thematisierung von Diaspora und Sprache in der jiddischen Literatur des 20. Jahrhunderts

Support
Welche Traditionsstränge prägen die jiddische Literatur? Was sind die Voraussetzungen für das Verständnis jiddischer literarischer Werke? Wie werden Sprache und Diasporaerfahrungen charakteristischerweise thematisiert? Diesen Fragen widmet sich Armin Eidherr in diesem Band. Er liefert einen chronologischen Aufriss der jiddischen Literaturgeschichte ab dem Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum zwischen dem Beginn der modernen jiddischen Literatur in den 1880er-Jahren und der Gegenwart. In den Fokus rückt die Zwischenkriegszeit, in der der jiddische Modernismus einen Höhepunkt erreicht. Der Einschnitt der Schoah wird an zentralen Beispielen (etwa von Jacob Glatstein, Melech Rawitsch und Abraham Sutzkever) behandelt. Auch wird auf motivische Beispiele eingegangen, an denen all diese Tendenzen in der jiddischen Literatur exemplarisch und bis zur Gegenwart dargestellt werden. Abschließend werden aktuelle Tendenzen in der jiddischen Literatur, aber auch in der Jiddistik analysiert.
€75.00
payment methods

About the author

Nach dem Studium u.a. der Germanistik und Romanistik in Salzburg lebte Dr. Armin Eidherr von 1993 bis 1998 in Chile und Italien. Seit 2010 ist er Professor für »Jüdische Kulturgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Jiddistik und Deutsch-Jüdischen Literatur« an der Universität Salzburg.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 382 ● ISBN 9783862349944 ● File size 2.9 MB ● Publisher V&R unipress ● City Göttingen ● Country DE ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3053571 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

174,450 Ebooks in this category