Bernhard Strauß 
Bindung 

Support
Lange Zeit wurde John Bowlbys Bindungskonzept in der Psychotherapie nur wenig berücksichtigt, obwohl es als klinische Theorie konzipiert war. Erst durch theoretische Weiterentwicklungen und neue Befunde aus der klinischen Bindungsforschung, etwa zum Zusammenhang von Bindungserfahrungen und Psychopathologie, gewann das Konzept auch in der Psychoanalyse zunehmend an Bedeutung.

Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Grundlagen und wesentliche Erkenntnisse der Bindungsforschung zusammengefasst und für psychotherapeutisch Tätige nutzbar gemacht. Anhand zahlreicher Beispiele stellt Strauß den Bezug des Bindungskonzepts zu wichtigen Aspekten der Psychotherapie, wie der Qualität der therapeutischen Beziehung, her, sodass die Bedeutung für die therapeutische Praxis deutlich wird.
€16.99
payment methods

Table of Content

Inhalt

Vorwort

Einführung
Das ungewöhnliche Schicksal einer entwicklungspsychologischen Theorie
Ursprünge der Bindungstheorie
Der Konflikt mit der psychoanalytischen Gemeinschaft
Integration der Bindungstheorie in die Psychoanalyse
Empirische Beiträge und die Entwicklung der Erwachsenenbindungsforschung

Grundlagen der Bindungstheorie
Voraussetzungen für die Bindungsentwicklung
Neurobiologische Grundlagen von Bindung
Das theoretische Konstrukt »Bindung«
Bindungsverhalten
Innere Arbeitsmodelle von Bindung
Bindungsqualitäten im Kleinkindalter
Die Rolle des Vaters in der Bindungsentwicklung
Bindungsqualitäten im weiteren Entwicklungsverlauf
Bindungsrepräsentationen in der Präadoleszenz und Adoleszenz
Kontinuität der Bindungsqualitäten
Methoden zur Erhebung von Bindungsmerkmalen
Bindungsrepräsentationen im Erwachsenenalter
Bindungsentwicklung und andere interpersonale Erfahrungen

Klinische Relevanz
der Bindungstheorie und Bindungsforschung
Bindungsunsicherheit und psychische Störungen
Veränderungen von Bindungsmerkmalen in der Psychotherapie
Therapeutische Beziehung und Bindungsbeziehung
Beziehungsangebote, Beziehungserwartungen, Übertragung und Gegenübertragung
Bindungsmerkmale und therapeutische Allianz
Bindungsstile von Therapeuten und ihre Bedeutung für die therapeutische Beziehung

Bindungsverhalten und innere Arbeitsmodelle:
Erkenntnisse für die Psychotherapie
Bindungstheoretische Konzeptionen von Psychotherapie
Praktische Konsequenzen der Bindungstheorie für die Psychotherapie
Sichere Basis und Trauerarbeit – ein Fallbeispiel

Angemessenes Spiegeln – Schlussbemerkung
Sensibilisierung für Bindungserfahrungen und Bindungsbedürfnisse
Bindungsförderung in der Prävention

Literatur
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 147 ● ISBN 9783837968934 ● File size 1.8 MB ● Publisher Psychosozial-Verlag ● City Gießen ● Country DE ● Published 2014 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4739355 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

802 Ebooks in this category