Magnifying Glass
Search Loader

Carsten Müller 
Die Anfänge staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland und die Wirkung des Exilrundfunks: Ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand gegen das NS-Regime? 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit dem Widerstand im ‘Dritten Reich’ in der historisch-politischen Forschung dient primär dem Ziel, einen Beitrag gegen das Vergessen des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu leisten und die Erinnerung an ein unmenschliches Regime aufrecht zu erhalten, damit ähnliche Tendenzen im Ansatz erstickt werden können. Die Erinnerung hat wesentlich zur Stabilität der zweiten deutschen Demokratie beigetragen.
Die vorliegende Arbeit analysiert die Möglichkeiten der deutschen Emigranten, von ihren Auslandsaufenthalten zur Destabilisierung des Regimes beizutragen. Nach einem Überblick über die Anfänge staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland werden die verschiedenen
Möglichkeiten des Exilrundfunks dargestellt. Vor allem der deutschsprachige Dienst der BBC als von den Deutschen während des Nationalsozialismus am meisten gehörter Feindsender und die Ansprachen Thomas Manns, dem Freiheiten wie kaum einem anderen Emigranten eingeräumt wurden, sollen dabei untersucht werden. Anschließend soll die Resonanz und Wirkung des Exilrundfunks erörtert werden, um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Rundfunknutzung der Emigranten während des Nationalsozialismus ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand war.
€15.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 26 ● ISBN 9783640982936 ● File size 0.7 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3930852 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

7,208 Ebooks in this category