Magnifying Glass
Search Loader

Christof Mauch 
Poesie – Theologie – Politik 
Studien zu Kurt Marti

Support

Das Werk des Schweizer Theologen und Poeten Kurt Marti (*1921) gehört zu den vielgestaltigsten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Verbindung von Überliefertem und spielerischem Brechen von Traditionen, von mundartlicher Bodenständigkeit und weltläufiger Zeitkritik, von biblischen Elementen und Sprachexperiment ist charakteristisch für Martis Oeuvre, in das die vorliegende Arbeit eine umfassende Werkeinführung bietet. Mit seinen an Mustern der konkreten Poesie orientierten ‘Gedichten in Berner Umgangssprache’ wurde Marti zum literarischen Neuerer der schweizerischen Mundartdichtung, die über Generationen auf Helvetisch-Nationales und Bäuerlich-Provinzielles ausgerichtet war. In einem kritisch-essayistischen Diskurs plädiert Marti für eine neuartige ‘theologische Literaturästhetik’, die aus den Sackgassen der sog. ‘christlichen Literatur’ herausführt. Diese Forderung löst er in zahlreichen Verstexten ein, in denen klassische kirchliche Formen ostentativ umgewandelt und sprachspielend neuen Redezwecken dienstbar gemacht werden. Durch die permanente Verknüpfung von Selbstaussage, Analyse, Vergleichen sowie dem der kritischen Abgrenzung dienenden Rekurs auf politische Literaturtheorien und den Kontext der Schweizer Literaturgeschichte wird die Spezifik von Martis Texten (Gedichten und Tagebüchern) deutlich. Unter den Kategorien ‘Traditions-Aufhebung’ (im Hegelschen Sinn), ‘Offenheit’ (im Anschluß an Umberto Eco), Konkretisation und Prediger-Poet versucht diese Arbeit, das Unverwechselbare des Martischen Verfahrens zu erfassen.

€109.95
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 230 ● ISBN 9783110912920 ● File size 6.9 MB ● Publisher De Gruyter ● City Tübingen ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5779308 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

21,420 Ebooks in this category