Lupe
Suche

Alexander von Humboldt 
Amerikanische Reise 1799-1804 
Rekonstruiert und kommentiert von Hanno Beck

Support
Nach dem großen Erfolg seiner Bearbeitung von Alexander v. Humboldts Reise durchs Baltikum nach Russland und Sibirien 1829 hat der Altmeister der Humboldtforschung und der Geographie- und Reisegeschichte, Professor Dr. Hanno Beck, die Darstellung der klassischen Amerikareise Alexander v. Humboldts neu bearbeitet. Dies ist umso bemerkenswerter, als Humboldt seine berühmte Reise nur zu einem Drittel selbst geschildert hat. Der Leser wird deshalb bei der Lektüre eine große Überraschung erleben, da er nun die maßgebende Forschungsreise der Neuzeit in einem Zug nachvollziehen kann. Er erlebt das Abenteuer der sechsjährigen Vorbereitung und der fünfjährigen Forschungsreise Humboldts auf den Kanarischen Inseln und im Gebiet der heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru, Ecuador (2. Aufenthalt) und der Vereinigten Staaten von Amerika. Viele von Humboldts wissenschaftlichen Forschungsergebnissen haben Eingang in die moderne Geographie gefunden: so zum Beispiel seine Beschreibung der Vegetation des tropischen Südamerikas, der Schwarz- und Weißwasserflüsse, des Casiquiare, der natürlichen Verbindung zwischen Orinoko und Rio Negro, seine Profile und Pflanzengeographie. Humboldt war vielseitiger Geograph und Forschungsreisender. Auch den Menschen sah er immer als Teil seiner Physikalischen Geographie, und von seinem Reisewerk gingen geographische und politische Impulse aus. So brandmarkte er die Menschenschinderei in den Bergwerken und Manufakturen Mexikos, verteidigt die menschliche Würde der tropischen Indianer oder schildert das Leben der Gesellschaft und den Stand der Wissenschaften in den Hauptstädten Lateinamerikas. Es ist ein farbiger Bericht aus einem Guß entstanden, der dem Leser Vergnügen bereitet und ihn gleichzeitig mit dem neuesten Stand der Humboldtforschung vertraut macht.
€19.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Alexander Freiherr von Humboldt wurde am 14. September 1769 in Berlin geboren. Er und sein Bruder Wilhelm wuchsen auf Schloss Tegel auf und wurden von Hauslehrern unterrichtet. 1787 schickte die Mutter ihre beiden Söhne zum Studium an die Viadrina nach Frankfurt an der Oder. Alexander von Humboldt belegte Kameralistik, Altertumswissenschaften, Medizin, Physik und Mathematik. 1789 folgte er seinem Bruder nach Göttingen und studierte dort Physik und Chemie, unter anderem bei Georg Christoph Lichtenberg. Mit dem Ziel, Forschungsreisender zu werden, studierte er in Hamburg Wirtschaft und Fremdsprachen, in Freiberg Geologie und in Jena Anatomie und Astronomie. Von 1799-1804 unternahm er seine Südamerika-Reise mit Aimé Bonplant – die als modernste Reise der Zeit gelten darf: Auf ihrer 9650 Kilometer weiten Expedition in Südamerika hatten sie nicht nur eine Fülle geografischer und geologischer Erkenntnisse gesammelt, sondern auch 60 000 Pflanzen bestimmt und 6300 bis dahin noch unbekannte entdeckt. Er traf Längen- und Breitenbestimmungen, fertigte Karten und Profilentwürfe an, führte die Pflanzengeographie ein und erkannte das Flusssystem des Orinoko. 1805 promovierte er in Frankfurt an der Oder, wurde zum königlich-preußischen Kammerherrn ernannt und in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Erst 1827 kehrte er endgültig nach Berlin zurück und hielt dort seine berühmten Vorlesungen an der von seinem Bruder gegründeten Universität. Er starb am 6. Mai 1859 in Berlin.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 352 ● ISBN 9783843800723 ● Dateigröße 4.0 MB ● Verlag edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2013 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2692129 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

5.006 Ebooks in dieser Kategorie