Lupe
Suche

Altay Coşkun & Lutz Raphael 
Fremd und rechtlos? 
Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch

Support
Der Band bietet einen Überblick über die Rechtsstellung von Fremdgruppen in Herrschaftsverbänden und Gesellschaftsordnungen der mediterran-europäischen Welt. Dargestellt werden die rechtlichen und politischen Regelungen von Teilhabe und Ausschluss Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Besondere Beachtung finden die Einflüsse, welche religiöse Vorstellungen, demographische Umstände, politische Verfassungen und die Semantiken von Fremdheit auf die Gleichstellung bzw. Andersbehandlung Fremder hatten. Geographisch legt das Handbuch einen Schwerpunkt auf den Mittelmeerraum sowie auf das westliche und mittlere Europa. Zeitlich spannen die Beiträge einen weiten Bogen vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart. Das Handbuch ist gemeinsam von einem Autorenteam aus Historikerinnen und Historikern der unterschiedlichsten Epochen unter Beteiligung von beratenden Experten aus den Religions-, Politik- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Trierer SFB 600 ‚Fremdheit und Armut‘ erarbeitet worden. Dieser Titel liegt auch als e Book für e Reader, i Pad und Kindle vor. Anmerkungen, Weblinks und ein dreizügiges Register sind interaktiv. Die wissenschaftliche Zitierfähigkeit wird durch die Kennzeichnung der Seitenzahlen der Printausgabe gewährleistet.
€50.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Simon Karstens ist Privatdozent an der Universität Trier und lehrt dort sowie an anderen Hochschulen zur Geschichte der Frühen Neuzeit.
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 434 ● ISBN 9783412218102 ● Dateigröße 1.5 MB ● Herausgeber Altay Coşkun & Lutz Raphael ● Verlag Böhlau Köln ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5624583 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.117 Ebooks in dieser Kategorie