Burkhard Müller 
Für unsere Sünden gestorben? 
Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion

Support
Burkhard Müller hat im Frühjahr 2009 mit sechs Morgenandachten im WDR eine bundesweite Diskussion losgetreten. Er vertritt die Ansicht, dass man als Christ nicht glauben muss, dass Jesus für unsere Sünden den Opfertod am Kreuz gestorben ist.

Einerseits gab es begeisterte Zustimmung zu seinen klaren Argumenten und Ausführungen. Immer wieder wurden seine Worte als ‚befreiend‘ gekennzeichnet. Andererseits wurde er heftig kritisiert: er zerstöre die Mitte des christlichen Glaubens. Es kam zu heftigen Angriffen und zu der Forderung nach disziplinarischen Maßnahmen wie der Entfernung aus dem Sprecherteam des WDR.

Burkhard Müller führt den Leser über die Sühnopfertheologie des Anselm von Canterbury zum Neuen Testament und sucht dort nach dem Sühnopfer-Gedanken. Er behandelt die vier Evangelien, sichtet die Abendmahlstexte, beschäftigt sich mit Paulus und seiner Sündenlehre und wendet sich auch dem Hebräerbrief zu. In alledem will er die alten Traditionen der Bibel und der Kirche nicht leichtfertig abschütteln, sondern sie zu einem guten Gebrauch in heutiger Zeit bewahren.
€8.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Burkhard Müller, Jahrgang 1938; Studium der Evangelischen Theologie in Bonn, Heidelberg und Tübingen. Gemeindepfarrer in Oberhausen und Bonn. 1990–2000 Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Bonn. 2001–2007 Mitglied des Sprecherteams des ‚Wortes zum Sonntag‘. Kirchliche Rundfunkarbeit im DLF und Deutschland Radio­Kultur, bis 2009 auch im WDR. Ehrenamtliche Tätigkeit im kirchlichen Musikmanagement (etwa 30 Konzerte jährlich); Chor- und Orchesterarbeit.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 188 ● ISBN 9783870623449 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag cmz ● Ort Rheinbach ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7836202 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

22.151 Ebooks in dieser Kategorie