Lupe
Suche

Cem Kara 
Grenzen überschreitende Derwische 
Kulturbeziehungen des Bektaschi-Ordens 1826–1925

Support
Das Osmanische Reich war über sein gesamtes Bestehen hinweg von kultureller Vielfalt geprägt, in der die verschiedenen Kulturen in wechselseitigem Austausch standen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die kulturelle Diversität im Osmanischen Reich um eine weitere Facette ergänzt, als Verflechtungen mit ›westlichen‹ Staaten zunahmen und in weitere Kulturbeziehungen mündeten. Die vorliegende Studie beleuchtet anhand der Derwische des Bektaschi-Ordens zwischenkulturelle Beziehungen innerhalb wie außerhalb der Grenzen des Osmanischen Reiches.


Der ›mystische‹ Derwischorden der Bektaschis zählte zu den einflussreichen religiösen Kulturen im Osmanischen Reich, hob sich aber zugleich durch abweichende Religionsansichten vom staatlich gestützten Mehrheitsislam ab. Diese Sonderrolle zeigte sich auch in den Kulturbeziehungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.


In der Arbeit werden verschiedene Formen des Kulturkontakts, Kulturtransfers und der gegenseitigen Wahrnehmung sowie deren jeweilige Transformationen im Laufe der Zeit diskutiert. Hierbei stellt sich auch stets die Frage, wie sich die religiöse Sinnstiftung und das Selbstverständnis der Bektaschis durch die Verflechtungen veränderten.
€80.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. Cem Kara ist Universitätsassistent im Fachbereich Alevitisch-theologische Studien an der Universität Wien. Für seine Dissertation erhielt er 2018 den von der Südosteuropa-Gesellschaft verliehenen Fritz und Helga Exner-Förderpreis.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 439 ● ISBN 9783647355917 ● Dateigröße 11.1 MB ● Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2018 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7525927 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.311 Ebooks in dieser Kategorie