Lupe
Suche

Dominik Brodowski & Jonas Nesselhauf 
Pandemisches Virus – nationales Handeln 
Covid-19 und die europäische Idee

Support
Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder , real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee.
€62.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven.- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen.- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen.- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions.- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa.- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion.- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region Saar Lor Lux – politische Bewertungen und Perspektiven.- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation.- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebietin europäischer Perspektive.- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie.- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.



Über den Autor


Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes.






Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes.




Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.





Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 351 ● ISBN 9783658377199 ● Dateigröße 4.2 MB ● Herausgeber Dominik Brodowski & Jonas Nesselhauf ● Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8736239 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

8.076 Ebooks in dieser Kategorie