Erwin Hoffmann & Erwin Hoffmann 
Mittelalterfeste in der Gegenwart 
Die Vermarktung des Mittelalters im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Inszenierung

Support
Das Mittelalter hat Konjunktur, und die Anzahl der Veranstaltungen, welche sich rund um das Mittelalter drehen, nehmen jährlich zu. Immer mehr Städte und Kommunen richten ihre Mittelalterfeste aus. Doch was erleben die Besucher auf diesen Festen? Bekommen sie ein romantisch-verklärtes Mittelalterbild präsentiert, welches so schon vor über 200 Jahren vom Publikum rezipiert wurde, oder ‚lernen‘ sie ein Mittelalterbild, das sich an historischen Fakten orientiert?Wesentlich für das zu beobachtende Angebot auf den Mittelalterfesten ist dabei die Zielsetzung der Macher und Akteure der Feste: Was bestimmt deren Motivation? Ist es der kulturelle Anspruch oder doch eher die ökonomische Notwendigkeit? Und wie lassen sich die Veranstalter von Mittelalterfesten in ihrem Wirken möglicherweise von den existierenden Rahmenbedingungen und den direkt und indirekt beteiligten Interessengruppen in die eine oder andere Richtung lenken?In der vorliegenden Arbeit beleuchtet Erwin Hoffmann die Vermarktung des Mittelalters im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Inszenierung auf der Grundlage eines interdisziplinären und systemischen Ansatzes. Er zieht dabei Ergebnisse der historischen Rezeptionsforschung, der (Kultur-)Soziologie und der Systemtheorie sowie aus dem Bereich des Marketings, der Tourismusforschung und auch der Geschichtsdidaktik heran, um die Frage zu beantworten, wie Mittelalter derzeit auf Mittelalterfesten vermarktet wird und welche Schlüsse hieraus gegebenenfalls für die Verbesserung der Qualität des ‚Produkts‘ Mittelalterfest zu ziehen sind.
€24.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. Erwin Hoffmann ist ausgebildeter Sozialwissenschaftler und Historiker und hat zusätzlich Kulturmanagement an der Fernuniversität Hagen studiert. Er lebt mit seiner Familie in Grevenbroich und arbeitet hauptberuflich als Bildungsmanager in einem mittelständischen Unternehmen der Consulting-Branche. Daneben lehrt er Kulturmanagement und Kulturmarketing an der Universität Karlsruhe und der Fernuniversität Hagen und berät Kultureinrichtungen und Kulturschaffende. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Kultur- und Bildungsmarketing.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 448 ● ISBN 9783838255163 ● Dateigröße 1.9 MB ● Verlag ibidem ● Erscheinungsjahr 2012 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2495778 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

121.399 Ebooks in dieser Kategorie