Fabian Kessl & Christian Reutlinger 
Schlüsselwerke der Sozialraumforschung 
Traditionslinien in Text und Kontexten

Support
Mit den Schlüsselwerken der Sozialraumforschung ordnen die Herausgeber erstmals das Forschungsfeld, das in den letzten Jahren theoretisch wie praktisch in der Sozialen Arbeit etabliert wurde. Die einzelnen Werke werden dazu von verschiedenen Autoren zusammengefasst, in ihren historischen Entwicklungslinien verortet und auf ihre Aktualität hin befragt. Damit werden jene historischen Bestände der Sozialraumforschung wieder zugänglich gemacht, die in der aktuellen Debatte aus dem Blick geraten sind. Zugleich werden Bezüge zwischen den nebeneinander bestehenden Denklinien möglich.

€19.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Zur Archäologie der Sozialraumforschung – Friedrich Engels: ‚Die Lage der arbeitenden Klasse in England‘ – Max Weber – ein klassischer Beitrag zur Sozialraumforschung – Tertium datur? Johannes Tews’ „Großstadtpädagogik“ als Versuch einer statistisch informierten Erschließung von Raumordnungen – Georg Simmel – phänomenologische Vorarbeiten für eine Sozialraumforschung – Kurt Lewin und die Topologie des Sozialraums – Potenziale von Alexejew Nikolajew Leontjews Tätigkeitskonzept für die Erforschung gesellschaftlicher Lebensräume – Learning to Labor: Paul Willis als Vordenker einer kulturtheoretischen Perspektive – Pierre Bourdieu – ein ungleichheitstheoretischer Zugang zur Sozialraumforschung – Systematische Sozialraumforschung: Urie Bronfenbrenners Ökologie der menschlichen Entwicklung und die Modellierung mikrosozialer Raumgestaltung – Ein möglicher Zugang zu einer kritischen Sozialraumforschung? – Bob Jessops staats- und regulationstheoretischer Ansatz – Sozialraumforschung und die Theorie sozialer Bewegungen: Das Multitude-Konzept von Michael Hardt und Antonio Negri.

Über den Autor

Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen. Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, wo er am Institut für Soziale Arbeit (IFSA) in Rorschach das Kompetenzzentrum Soziale Räume leitet.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 233 ● ISBN 9783531911595 ● Herausgeber Fabian Kessl & Christian Reutlinger ● Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2008 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2159577 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.240 Ebooks in dieser Kategorie