Forum Verlag Herkert GmbH 
Handbuch Brandschutzbegehungen 

Support
Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich.

Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei!

Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.

Dieses bietet folgende Vorteile:

– Das E-Book zeigt bestehende Vorgaben auf und liefert schnelle Antworten, sowie Lösungsansätze vor Ort.
– Mithilfe von Tabellen und Checklisten findet man schnell und einfach die aktuellen Grenz- und Richtwerte und setzt diese sicher um.
– E-Book im EPUB-Format für leichteres Suchen und Arbeiten

Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Geschäftsführer und Unternehmer aller Branchen.

Inhaltskurzübersicht:

Tabellen, Grenz- und Richtwerte

– Fluchtwegbreiten
– Art und Anzahl der Feuerlöscher
– Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
– Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge

Einführung und Grundlagen

– Allgemeine Hinweise
– Organisation der Brandschutzbegehung
– Koordination der Begehungstermine/ Häufigkeit der Begehung
– Tipps für die Brandschutzbegehung
– Gefährdungsbeurteilung und mögliche Brandgefahren
– Zusammenarbeit mit der Si FA, Vorgesetzten/ Bereichsleitern
– Mitzuführende Gegenstände für die Begehung
– Blickwinkel BG, Versicherung und Feuerwehr

Schutzmaßnahmen kompakt

– Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
– Aufdeckung von Schwachstellen und Mängelbeseitigung

Die Brandschutzbegehung von A bis Z

– Alarmierungseinrichtungen und Notabschaltungen zu Brandschutzzwecken
– Bauteile
– Besonderheiten der Bereiche/ Räume (Lager, Küche, Technikräume, Produktionsbereiche, …)
– Blitzschutz
– Brandschutzabschlüsse (Lüftung, Kabel, Rohre, …)
– Brandstiftung
– Elektrische Anlagen und Geräte
– Feuerschutzeinrichtungen
– Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
– Feuerwehr
– Gefahrstoffe
– Heißarbeiten
– Kennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitssysteme
– Rauch/ Wärmeabzug
– Überprüfung: BSO, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten und Fluchtpläne

Rechtliche Grundlagen kompakt

– Brandschau und Betriebsbegehungen nach Gesetzen, Vorschriften und Merkblättern
– Unfallverhütungsvorschriften
– Unterweisung der Beschäftigten/Vorgesetzten
– Brandschutzhelfer

Begehungsdokumentation

– Anforderungen an die Begehungsdokumentation
– Muster für Checklisten für den organisatorischen Brandschutz
– Erstellen von Checklisten für die eigene Brandschutzbegehung
€65.00
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Inhaltskurzübersicht:

Tabellen, Grenz- und Richtwerte

– Fluchtwegbreiten
– Art und Anzahl der Feuerlöscher
– Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
– Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge

Einführung und Grundlagen

– Allgemeine Hinweise
– Organisation der Brandschutzbegehung
– Koordination der Begehungstermine/ Häufigkeit der Begehung
– Tipps für die Brandschutzbegehung
– Gefährdungsbeurteilung und mögliche Brandgefahren
– Zusammenarbeit mit der Si FA, Vorgesetzten/ Bereichsleitern
– Mitzuführende Gegenstände für die Begehung
– Blickwinkel BG, Versicherung und Feuerwehr

Schutzmaßnahmen kompakt

– Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
– Aufdeckung von Schwachstellen und Mängelbeseitigung

Die Brandschutzbegehung von A bis Z

– Alarmierungseinrichtungen und Notabschaltungen zu Brandschutzzwecken
– Bauteile
– Besonderheiten der Bereiche/ Räume (Lager, Küche, Technikräume, Produktionsbereiche, …)
– Blitzschutz
– Brandschutzabschlüsse (Lüftung, Kabel, Rohre, …)
– Brandstiftung
– Elektrische Anlagen und Geräte
– Feuerschutzeinrichtungen
– Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
– Feuerwehr
– Gefahrstoffe
– Heißarbeiten
– Kennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitssysteme
– Rauch/ Wärmeabzug
– Überprüfung: BSO, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten und Fluchtpläne

Rechtliche Grundlagen kompakt

– Brandschau und Betriebsbegehungen nach Gesetzen, Vorschriften und Merkblättern
– Unfallverhütungsvorschriften
– Unterweisung der Beschäftigten/Vorgesetzten
– Brandschutzhelfer

Begehungsdokumentation

– Anforderungen an die Begehungsdokumentation
– Muster für Checklisten für den organisatorischen Brandschutz
– Erstellen von Checklisten für die eigene Brandschutzbegehung
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 250 ● ISBN 9783963144097 ● Dateigröße 5.1 MB ● Verlag Forum Verlag Herkert ● Ort Merching ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 4 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7573959 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

92.503 Ebooks in dieser Kategorie