Lupe
Suche

Frank Schneider 
Irgendwie kommt es anders – Psychiater erzählen 

Support

In diesem Lesebuch plaudern zahlreiche bekannte und renommierte Psychiater aus dem Nähkästchen: Sie sprechen darüber, warum sie sich entschieden haben Psychiater zu werden, wie der Umgang mit psychisch Kranken sich auf die eigene Persönlichkeit auswirkt und welche Patienten sie besonders geprägt haben. Ein Einblick in die Seelenwelt der behandelnden Ärzte, wie man ihn sonst nirgends nachlesen kann.

€13.48
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

1 Männer leben gefährlich, Frauen auch; Dr. med. Hans Amlacher.- 2 Was braucht es, um ein guter Psychiater zu werden; Marc Augustin.- 3 … aber Sie, Dr. Berger, Sie wissen es! Prof. Dr.med. Mathias Berger.- 4 Meine »Reise« in die Psychiatrie; Dr. med. Frank Bergmann.- 5 Von der Klinikgründung zum Klinikneubau – Psychiatriereform mit Hindernissen; Priv. Doz. Dr. med. Felix M. Böcker.- 6 Warum ich doch kein Psychoanalytiker geworden bin; Prof. Dr.med. Martin Bohus.- 7 Was halten Sie von Psychiatern?; Prof. Dr. med. Simon Eickhoff.- 8 Am Anfang war das Interesse für das Gehirn; Prof. Dr. med. Peter Falkai.- 9 Die ersten Schritte; Frau Prof. Dr.med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank.- 10 Wer bin ich? Ich bin ein Mensch, der so weit von der Heimat ist; Esmer Gülveren.- 11 Freitag der 13; Prof. em. Heinz Häfner.- 12 Psychiatrie, das ist Begegnung; Ursula Hämmerer.- 13 Immer, wenn meine Klassen-kameraden über mich reden, sagen sie, was für große Prophezeiungen ich gemacht habe; Prof. Dr. med. Andreas Heinz.- 14 Amalia und Hans; Prof. Dr. med Vjera A. Holthoff.- 15 Nachkriegsdeutschland: Mein Weg zur Psychiatrie; Prof. em. Dr. med. Hanns Hippius.- 16 Eigentlich wollte ich Allgemeinmedizinerin oder Kinderärztin werden; Prof. Dr. med. Anette Kersting.- 17 Neurowissenschaften hautnah – als Doktorandin und Famulantin in der Psychiatrie; Xenia Kobeleva.- 18 Die Entwicklung der Psychiatrie im Nachkriegsdeutschland (West), die Folgen des Nationalsozialismus und mein beruflicher Weg; Prof. Dr. med Heinrich Kunze.- 19 Ganz andere Leute? Was mich meine obdachlosen Patienten gelehrt haben; Prof. Dr. med. habil. Gerhard Längle.- 20 Tiergartenstraße 4 ; Dipl.-Kfm. Matthias Liebermann.- 21 Spurensuche; Dr. med. Lieselotte Mahler.- 22 Leben mit allem, was dazugehört; Berend Malchow.- 23 Der schönste Beruf der Welt; Dr. med. Christa Roth-Sackenheim.- 24 Experten unter sich; Dr. med. Nahlah Saimeh.- 25 Vom Suchen und Finden; Isabella Schneider.- 26 Ein »irrer« Weg; Dr. med. Meryam Schouler-Ocak.- 27 Mit Freuden Psychiatrischer Genetiker bzw. Genetischer Psychiater; Prof. Dr. med. Schulze.- 28 Von der Freude, Grenzen zu überschreiten; Prof. Dr. sc. med. Michael Seidel.- 29 Dr. Jekić mit den wundersamen Kräften; Dr. med. Tanja Veselinović.- 30 Ich würde es immer wieder tun; Dipl.-Psych. Sabrina Weber-Papen.

Über den Autor

Prof. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Aachen.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 350 ● ISBN 9783642203831 ● Dateigröße 3.4 MB ● Herausgeber Frank Schneider ● Verlag Springer Berlin ● Ort Heidelberg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2011 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2241465 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

25.675 Ebooks in dieser Kategorie