Frederic Vobbe 
Auch wenn die Welt manchmal wild aussieht 
Multimodale empirische Forschung zu einer Kindertheologie des Hiobbuches

Support
Vor dem Hintergrund einer sich religionssozialisatorisch verändernden Gesellschaft setzt sich dieser Band mit kindlichen Bewältigungsstrategien der Theodizee auseinander. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der qualitativ-empirischen Analyse eines methodentriangulierenden Forschungsprozesses (Bild-, Interview- und Videoanalyse) mit 7- bis 11-Jährigen. Die Probandinnen und Probanden der Studie legen ein am Hiobbuch orientiertes Mediendokument aus. Die abschließenden Thesen der Arbeit operationalisieren kindertheologische Interpretationen der Probandinnen und Probanden. Den kindertheologischen Interpretationen des Hiobbuchs werden nicht-theologische Interpretationen gegenübergestellt. Diese deutet der Autor vor dem Hintergrund der forschungsleitenden religionssoziologischen Annahmen der Arbeit.Aufgrund seiner Konsequenz und Validität ist der umfangreiche Forschungsteil jedoch auch eine praktische Anleitung für funktionierende Forschung mit Kindern allgemein.
€85.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. Frederic Vobbe, geboren 1981, studierte Soziale Arbeit und Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule in Freiburg. Bis 2011 war er als Jugendreferent in der Schweiz tätig. Heute ist er Fachberater bei Zartbitter Köln e.V. 2012 promovierte er an der Unversität Hildesheim.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 396 ● ISBN 9783862349876 ● Dateigröße 3.4 MB ● Verlag V&R unipress ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3053562 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

2.970 Ebooks in dieser Kategorie