Autor: Gerhard Langer

Support
Ilse Müllner, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Dr. theol., geb. 1957, Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Wien; Mitherausgeber von „Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament“; zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur alttestamentlichen Rechts- und Weisheitsliteratur, zur Biblischen Theologie und Hermeneutik, zur Väterexegese und zum Verhältnis von Exegese und Spiritualität. Ruth Scoralik, Professorin für Altes Testament in Tübingen Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol., (1936–2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968–1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971–1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983–2016 Bischof von Mainz, 1987–2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen.  Johann Baptist Metz, Dr. phil., Dr. theol., geb. 5.8.1928, gest. 2.12.2019. Metz begründete die Neue Politische Theologie und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. In seiner „Mystik der offenen Augen“ verband er die Leidenschaft für Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine „Theologie nach Auschwitz“ und für ein Christentum, dass seine Geschichtlichkeit sowie seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Hierfür wurden ihm 2002 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen sowie 2018 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Metz wurde 1954 zum Priester geweiht und 1963 an die Universität Münster berufen, wo er 30 Jahre lang als Professor für Fundamentaltheologie lehrte. Gastprofessuren führten ihn nach Boston und nach seiner Emeritierung mehrjährig in Wien; er war Mitbegründer der Internationalen Zeitschrift „Concilium“ und Träger der Ehrendoktorate der Universität Wien, der Jesuit School of Theology at Berkeley und der University of London. Antonio Autiero, geb. 1948, Dr. theol., Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ulrich Berges, geb. 1958, Studium der Theologie und Bibelwissenschaften in Eichstätt, Salzburg, Rom und Jerusalem. Nach Professuren in Lima, Nimwegen (1998-2005) und Münster (2005-2009) lehrt er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er kommentierte für „Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament“ (HTh KAT) das Buch der Klagelieder sowie die Kapitel 40-48 und 49-54 des Jesajabuches und ist Mitherausgeber der Reihe HTh KAT. Christoph Dohmen, Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, Mitherausgeber der Reihe HTh KAT. Irmtraud Fischer, geb. 1957, Studium der Katholischen Theologie in Graz, 1988 Promotion, 1993 Habilitation, 1997-2004 ordentliche Universitätsprofessorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung in Bonn, seit 2004 Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz. Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Bernd Janowski, Professor für Altes Testament an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen und seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Herbert Vorgrimler, Prof. em. für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster, zahlreiche Veröffentlichungen, Mitherausgeber von „Karl Rahner – Sämtliche Werke“. Yair Zakovitch, 1978 Ph.D. an der Hebrew University, Jerusalem, von 1994 bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Bibelwissenschaft ebd.




22 Ebooks von Gerhard Langer

Ilse Müllner & Ludger Schwienhorst-Schönberger: Gottes Name(n)
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens …
PDF
Deutsch
€43.99
Gerhard Langer: Gnädig ist der Tod
Michael Winter ist Mitglied der Wiener Kriminalpolizei und zuständig für die besonders schweren Fälle. Doch auch der abgebrühte Ermittler kommt an seine Grenzen, als der ehemalige Wirtschaftsminister …
EPUB
Deutsch
€9.99
Gerhard Langer & Gregor Maria Hoff: Der Ort des Jüdischen in der katholischen Theologie
Der vorliegende Sammelband nimmt Maß an der Bedeutung, die die Israeltheologie und das Judentum in den einzelnen Fächern hatten und haben.Karl Barth hat darauf hingewiesen, dass der Verlust des …
PDF
Deutsch
€85.00
Gerhard Langer: Midrasch
Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch …
EPUB
Deutsch
€27.99
Karl Anton Fröschl & Gerd B. Müller: Reflexive Innensichten aus der Universität
The 650th anniversary of the founding of the University of Vienna provides an opportunity to sharpen our views on evolving university structures and to analyze the dynamics of knowledge …
PDF
Deutsch
€95.00
Kurt Appel & Isabella Guanzini: Europa mit oder ohne Religion? II
Wie können vergangene und künftige religiöse Narrative das Projekt Europa konstruktiv begleiten? Wie kann die europäische Geistesgeschichte zur Herausbildung des gegenwärtigen Europas und seiner …
PDF
Deutsch
€50.00
Edith Petschnigg & Irmtraud Fischer: Hat der jüdisch-christliche Dialog Zukunft?
Nach 1945 veränderte der christliche Dialog mit dem Judentum die Theologie. Der Band fragt, wo der Dialog gegenwärtig steht, und reflektiert die gegenwärtigen Herausforderungen mit Blick auf die …
PDF
Deutsch
€45.00
Armin Eidherr: Sonnenuntergang auf eisig-blauen Wegen
Welche Traditionsstränge prägen die jiddische Literatur? Was sind die Voraussetzungen für das Verständnis jiddischer literarischer Werke? Wie werden Sprache und Diasporaerfahrungen …
PDF
Deutsch
€75.00
Constanza Cordoni & Gerhard Langer: ‚Let the Wise Listen and add to Their Learning‘ (Prov 1:5)
Günter Stemberger zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Judaisten der Gegenwart. Am 7. Dezember 2015 begeht er seinen 75. Geburtstag. Dies ist Anlass, ihn mit einer Festgabe zu ehren, die 38 …
EPUB
Englisch
DRM
€169.95
Giselher Guttmann & Gerhard Langer: Das Bewußtsein
Nach einer hundertjährigen Ausgrenzung kehrt ‚das Bewußtsein‘ in den naturwissenschaftlichen Diskurs zurück, nachdem gegen Ende dieses Jahrhunderts die Mauern des Positivismus für den ‚Geist‘ …
PDF
Deutsch
DRM
€35.59
Carol Bakhos & Gerhard Langer: Das jüdische Mittelalter
Biblical women are widely received in the Jewish tradition. This is first shown by individual female figures such as Sara, Eve, Ester, Judith and the ‚capable woman‘ from the Book of Proverbs. Ester …
PDF
Deutsch
€72.99
Hans-Joachim Hahn & Gerald Lamprecht: Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
Die Beiträge des Bandes vermessen paradigmatisch und mittels transdisziplinärer Zugänge das Forschungsfeld der deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur. Sie entwerfen neue Sichten auf die …
PDF
Deutsch
€65.00
Regina Polak: Israel’s 70th Anniversary: Insights and Perspectives
The aim of the volume is to offer interdisciplinary insights unknown to many into the interior of the religious, cultural and political laboratory that is Israel. Europe can learn a lot from Israel: …
PDF
Englisch
€45.00
Ida Fröhlich & Nóra Dávid: You who live in the shelter of the Most High (Ps. 91:1)
Biblical Psalms are a common heritage of Jewish and Christian cultures. Serving for the common liturgy of the Jerusalem Temple and individual prayers since biblical times they inspired Hebrew …
PDF
Englisch
€40.00
Agnethe Siquans: ‚Written for Our Discipline and Use‘
Patristic and rabbinic biblical interpretations are significant contributions to the identity construction of late antique Christian and Jewish groups. The contributions in this conference volume …
PDF
Englisch
€120.00
Marianne Klemun & Hubert D. Szemethy: Science Tracing: Spuren und Zeichen im öffentlichen Raum
Wo findet sich eigentlich das Wissen, das an der Universität Wien produziert wird? Es ist nicht nur auf Bücher und sonstige ‚Speicher‘ beschränkt, sondern zirkuliert und materialisiert sich auch im …
PDF
Deutsch
€45.00
Gerhard Langer: Judentum für Dummies
Fasziniert auch Sie die Welt des Judentums? Dieses Buch bietet Ihnen einen Einblick in das Selbstverständnis des jüdischen Volks, seine Religion und Lebenspraxis sowie die jüdische Mystik, die …
EPUB
Deutsch
DRM
€17.99
Christoph Augustynowicz & Dietlind Hüchtker: Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion
In historischen, anthropologischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Essays nähern sich 39 Autorinnen und Autoren dem östlichen Europa an. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die …
PDF
Deutsch
€45.00
Sigrid Eder & Gerhard Langer: Frauen, die sich einmischen
Von der Antike bis in die Gegenwart prägen Männer das Bild von Politik und öffentlichem Raum. Doch ebenso lange gibt es auch ‚Frauen, die sich einmischen‘, die aus den ihnen zugewiesenen Rollen …
PDF
Deutsch
€48.99
Isabella Archan & Manfred Baumann: Schaurige Orte in Österreich
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Österreich, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Keltenzeit bis in die Gegenwart: Welch grausames Opferritual der Sohn …
EPUB
Deutsch
€11.99
Isabella Archan & Manfred Baumann: Schaurige Orte in Österreich
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Österreich, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Keltenzeit bis in die Gegenwart: Welch grausames Opferritual der Sohn …
PDF
Deutsch
€11.99
Christoph Augustynowicz & Christof Paulus: Vor dem Ende … – Sichtungen zu einer Kulturgeschichte des Antichrist(lichen)
Die Figur des Antichrist ist auch Echokammer der Heiligkeit, aus der kollektive wie individuelle Ableitungen und Legitimationen für gewalttätiges Handeln gezogen werden und wurden. In der jüngsten …
PDF
Deutsch
€40.00