Lupe
Suche

Hans-Ulrich Weidemann & Matthias Henke 
Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn 

Support
Mit ihrem Band über Joseph Haydns Vertonung aus dem Jahre 1785 und deren verschiedene Fassungen deuten die beiden Autoren, der Musikwissenschaftler Matthias Henke und der Neutestamentler Hans-Ulrich Weidemann, diese Ikone des musikalischen Weltkulturerbes erstmals als Gesamtkunstwerk. Sie verstehen es als eine Art Theatrum sacrum, das nur aus dem Zusammenspiel von bibeltheologischem Wissen, liturgischer Handlung und musikalischen Interaktionen verstehbar ist. Der musikalischen Analyse der Sonaten wird daher nicht nur die exegetische Analyse der biblischen Sterbeszenen Jesu mit ihren „letzten Worten‘ an die Seite gestellt, hinzu kommt die Geschichte der Siebenworttraktate im Kontext der Passionsfrömmigkeit. Außerdem widmen sich die Autoren ausführlich dem ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext des Werkes: der aus dem peruanischen Lima des 17. Jahrhunderts stammenden Tres Horas-Andacht für den Karfreitag.
€17.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Matthias Henke, (geb. 1953) ist seit 2008 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Siegen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Musik der (österreichischen) Moderne; in jüngerer Zeit auch die Musik der Wiener Klassik (Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven).
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 272 ● ISBN 9783961579938 ● Dateigröße 4.7 MB ● Verlag Verlag Katholisches Bibelwerk ● Ort Stuttgart ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2017 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7460158 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.008 Ebooks in dieser Kategorie