Lupe
Suche

Harald Kleinschmidt 
Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden 

Support
Das Völkerrecht hat eine mehr als 4000 Jahre lange Geschichte. Bis in das 17. Jahrhundert regelte es als Gewohnheitsrecht in verschiedenen Teilen der Welt die Beziehungen zwischen staatlich organisierten Gemeinschaften in Krieg und Frieden. Seither ging von Europa das zunehmende Bestreben aus, das Völkerrecht nicht nur gewohnheitsmäßig anzuwenden, sondern auch durch allgemeine Verträge zwischen mehreren Parteien zu setzen. Diese europäische Vertragspraxis fand zunächst auch in Amerika Anwendung und wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts verstärkt auch auf andere Teile der Welt ausgedehnt. Harald Kleinschmidt beschreibt den Strukturwandel des Völkerrechts vom Alten Vorderen Orient bis zur Gegenwart vor dem Hintergrund der mediterran-europäischen, islamischen und ostasiatischen Rechtstraditionen. Auf der Grundlage rechtsrelevanter Texte altsumerischen, altägyptischen, hethitischen, griechischen und römischen Ursprungs sowie der abendländischlateinischen, arabischen und ostasiatischen Kulturen verortet Kleinschmidt die Faktoren Völkerrechtsentwicklung sowohl im praktischen Handeln von Herrschern und Regierungen als auch in den jeweils zeittypischen Theorien des Rechts des Staats und der zwischenstaatlichen Beziehungen.
€39.20
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Harald Kleinschmidt, geb. 1949, ist seit 1989 Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Tsukuba in Japan. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die
Geschichte der internationalen Beziehungen und die Geschichte des Völkerrechts.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 512 ● ISBN 9783772054501 ● Dateigröße 10.2 MB ● Verlag Narr Francke Attempto Verlag ● Ort Tübingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2013 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6774003 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

2.277 Ebooks in dieser Kategorie