Lupe
Suche

Hermann Gutmann 
Ostfriesland erzählt 
Geschichte und Geschichten

Support
Warum wurde im 19. Jahrhundert auf Norderney unter herabgelassenen Fallschirmen im Meer gebadet? Wie kam es, dass ein Esenser Schulrektor wegen eines neuen Gesangbuches Morddrohungen bekam? Wie konnten die Frauen von Borkum im 18. Jahrhundert feindliche Piraten überlisten? Und woran liegt es, dass sich der Aprilscherz seit dem Dreißigjährigen Krieg gerade in Ostfriesland einer besonderen Beliebtheit erfreut? Für sein neues Buch ‚Ostfriesland erzählt‘ hat Hermann Gutmann viel Wissenswertes und Amüsantes über die Region an der Nordseeküste ausgegraben. Neben Anekdoten und Geschichten aus den letzten Jahrhunderten erfahren Sie auch, was es mit den beliebten ostfriesischen Sportarten Bessensmieten, Boßeln oder Pullstockspringen auf sich hat, warum sich Passagiere bei Überfahrten zu den ostfriesischen Inseln auf den Boden legen mussten und schließlich, wie eine anständige Tasse Tee in Ostfriesland aussehen soll: dickflüssig wie Öl, mit einem Kandis groß wie ein Schleifstein und einer luftigen Wolke Sahne.
€1.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Moin!
König Radbod wollte in die Hölle –
da hatte er seine Verwandten
Die Theelacht in Norden erinnert an eine große Schlacht gegen die Normannen
Im Mittelalter wurden die Ostfriesen von Häuptlingen regiert
Mit Veilchen und Butterblumen wird der Brautpfad gelegt
Junker Balthasar foppte die Bremer
Der Bär von Esens
Der Gesangbuchstreit in Esens
Die Frauen von Borkum überlisteten die Piraten
Prinzessin Wiesmoor und Rauchschwaden über Wien
Wer ‚in de Bibel‘ war, der konnte lesen
Zufall oder Skandal: Viele Greetsieler tragen eine Hohenzollern-Nase mitten im Gesicht
Die Reisenden mussten sich auf den Boden legen
Als der Fürst von Schaumburg-Lippe die Wildkaninchen von Langeoog ausrotten wollte
Auf Kaiser Wilhelms Platz hockt heute eine Möwe
Ostfriesische Umgangsformen
Für den Seemann war der Ohrring
nicht nur Schmuck
Emden wurde Hamburg zu teuer
Der Weinkeller der Ostfriesen befindet sich in Leer
Osterspiele auf dem Plytenberg
Ostfriesen lieben Aprilscherze
Boßeln ist der Wintersport der Ostfriesen
Das Martinsfest galt als friesischer Karneval
Der Klaasohm von Borkum wohnt unter dem Meeresboden
Im Puppkees steckte Trinkgeld für die Hebamme
Wo kommen die vielen Janssens her?
Ginge es nach den Ostfriesen, wäre ‚Bessensmieten‘ eine
olympische Disziplin
Wann arbeiten die Ostfriesen?
Der Regenschuur
Klares Wasser für die Blumen
Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit
Der Autor

Über den Autor

Hermann Gutmann, geboren in Bremerhaven, lernte beim Technischen Betrieb des Norddeutschen Lloyd und schrieb nebenbei für die Nordsee-Zeitung. 1954 verließ er die Werft, zur Freude seines damaligen Vorgesetzten, um in Hannover bei einer kleinen Presse­agentur das journalistische Handwerk zu lernen.

1957 wurde er Redakteur beim Bremer Weser-Kurier, 1974 ging er als Reiseredakteur zur Zeitschrift ‚essen & trinken‘ – er aß und trank sich durch Deutschland und Europa, dabei sammelte er Geschichten.

Seit 1985 arbeitet Gutmann als freier Journalist und Autor. Neben seiner Kolumne im Kurier am Sonntag war er mehrere Jahre für Radio Bremen – Rundfunk und Fernsehen – tätig. Mit den ‚Geschichten aus dem Schnoor‘ erschien 1979 sein erstes Buch, das bis heute lieferbar ist. In der Edition Temmen sind bis heute etwa 45 Bücher von ihm erschienen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 107 ● ISBN 9783837880526 ● Dateigröße 0.8 MB ● Verlag Edition Temmen ● Ort Bremen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7584760 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

702.470 Ebooks in dieser Kategorie