Hermann Gutmann 
Sagen und Geschichten aus Bremen 
Ausgewählt und zum Teil nacherzählt von Hermann Gutmann

Support
Auszug aus dem Inhalt: Die Bremer Gluckhenne; Wie der liebe Gott dem heiligen Willehad das Leben rettete; Der Traum des heiligen Ansgar; Wie das Königsmoor seinen Namen erhielt, etc.
€1.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Die Bremer Gluckhenne
Wie der liebe Gott dem heiligen Willehad das Leben rettete
Der Traum des heiligen Ansgar
Wie das Königsmoor seinen Namen erhielt
Der Erzbischof Rembert befreite den Sohn eines Königs vom bösen Geist
Wie der heilige Rembert das Meer beschwichtigte
Der Riese Hüklüt
Die Hunnen in der Marterburg
Der Mord an drei Nonnen
Gräfin Emma von Lesum, und warum die Bremer einem
Krüppel ein Denkmal setzten
Das Opfer am Eisenradsdeich
Wie der Teufel einen Schusterjungen holte
Die gläserne Kutsche
Der Nachtwächter und die Gans
Kindeshand, die sich an der Mutter vergreift, wächst aus dem Grabe heraus
St. Victors Erscheinung im Dom
Der Mehlkasten des Domdechanten
Der Sarg des St. Oleff
Die Huldigung des Erzbischofs
Der Sarg
Johann Knecht
Die Ausfahrt
St. Oleff
Der Pokal
Der bösartige Armenvogt
Der Schimmel im Blockland
Till Eulenspiegel in Bremen
Wie Eulenspiegel in Bremen von den Land­frauen Milch kaufte und sie zusammenschüttete
Wie Eulenspiegel in Bremen seinen Gästen aus dem
Hintern den Braten beträufelte, den niemand essen wollte
Wie es Eulenspiegel schaffte, daß eine Frau auf dem Markt in Bremen alle ihre Töpfe entzweischlug
Der Meerweizen bei Harlingen
Steuermann als Schiffer
Der Klabautermann
Klabautermann als Lebensretter
Geheimnisvolles Kommando
Der Klabautermann liebt gutes Essen
Poltern in der Kammer
Die mitternächtliche Biene
Die Butter stehlende Zauberin
Die sieben Faulen
Die sieben Faulen
Alte Jungfern putzten den ‚Knopf‘ des Turmes der
Ansgarii-Kirche
Das Schwarze Loch im Bacchuskeller
Die Weingeister im Ratskeller
Die wunderbare Kraft des Esels der Bremer Stadtmusikanten
Quellen

Über den Autor

Hermann Gutmann, geboren in Bremerhaven, lernte beim Technischen Betrieb des Norddeutschen Lloyd und schrieb nebenbei für die Nordsee-Zeitung. 1954 verließ er die Werft, zur Freude seines damaligen Vorgesetzten, um in Hannover bei einer kleinen Presse­agentur das journalistische Handwerk zu lernen.

1957 wurde er Redakteur beim Bremer Weser-Kurier, 1974 ging er als Reiseredakteur zur Zeitschrift ‚essen & trinken‘ – er aß und trank sich durch Deutschland und Europa, dabei sammelte er Geschichten.

Seit 1985 arbeitet Gutmann als freier Journalist und Autor. Neben seiner Kolumne im Kurier am Sonntag war er mehrere Jahre für Radio Bremen – Rundfunk und Fernsehen – tätig. Mit den ‚Geschichten aus dem Schnoor‘ erschien 1979 sein erstes Buch, das bis heute lieferbar ist. In der Edition Temmen sind bis heute etwa 45 Bücher von ihm erschienen.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 114 ● ISBN 9783837880595 ● Dateigröße 2.6 MB ● Verlag Edition Temmen ● Ort Bremen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 3 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7587826 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

695.451 Ebooks in dieser Kategorie