Lupe
Suche

Hermann Gutmann 
Was sich die Bremer am Herdfeuer erzählten 
Sagen und Geschichten aus Brmen und ‚umto‘

Support
In diesem Buch von Hermann Gutmann geht es nicht um historische Fakten, sondern um das, was sich die alten Bremer am Herdfeuer erzählt haben. ‚Und da verhielten sich die Bremer wie alle anderen Leute auch: Dichtung und Wahrheit quirlten durcheinander‘. In 45 Sagen und Geschichten erzählt Hermann Gutmann in vergnüglicher Weise von Begebenheiten aus Bremen und ‚umto‘.Aus dem Inhalt: Listige Bremer eroberten Bremervörde – Ratsherrenwahl – Wie eine Hexe zu Tode geritten wurde – Der rote Hahn vor dem silbernen Pflug – Der Mann der dreißig Jahre verschwand – Leichenzug auf dem Wall u.v.m.
€1.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Brombeerbüsche standen Pate bei der
Namensgebung von Bremen
Bremen war eine polnische Grenzgarnison
Der Riese Hüklüt hat die Menschen
nicht nur in Bremen jahrhundertelang
beschäftigt
Das Wunder des Missionars Willehad
Eine weiße Taube rettete
den heiligen Ansgar
Der Erzbischof von Bremen
fährt zum Hekla
Reise ins Abenteuer
Der tote Richter, der unentwegt
nach dem Fährmann ruft
Ein lasterhafter Kaufmann aus der
Obernstraße findet keine Ruhe
Bremer Kaufleute drangen in
fremde Gewässer vor und gründeten
die Stadt Riga
Listige Bremer eroberten Bremervörde
Der absichtlich verursachte Deichbruch
Mit einem Silberpfennig begann der
unheilvolle und bis auf den heutigen Tag nicht vergessene Stedingerkrieg
Die Glocke aus Wildeshausen,
die nur einmal im Jahr läutet
Ratsherrenwahl
Die Rache des Geliebten
Wie ein Edelmann einen Hasenbraten sparen wollte
Man soll um Gottes willen keinem
Menschen etwas leihen – schon gar nicht einem Hexer
Wie eine Hexe zu Tode geritten wurde
Die Strümpfe und die Hexe
Eine weise Frau wurde als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt
Wie ein armer Schuhmacher durch
seine schöne Stimme zu einem
gemachten Mann wurde
Der rote Hahn vor dem
silbernen Pflug
Der Kellermeister im Ratskeller zu
Bremen wunderte sich, dass über Nacht sein bestes Fass leer getrunken worden war
Weinfreunde leben an Johanni
gefährlich
Tod bringende Äpfel
Der Mann mit dem rohen Garn
Mittel gegen Zahnweh
Eine alte Frau verunstaltete ein Baby
Gesche Meyerdierks hörte ein Klopfen
Die Totenfeier wird vorbereitet
Wenn ein Hund heult,
dann stirbt jemand
Wenn der Holunder im Herbst blüht
Das Zeichen auf dem Dach
Der Mann, der dreißig Jahre
verschwand
Leichenzug auf dem Wall
Der feurige Wagen
Manchmal macht man sich unnützen Kummer
Wenn das Klopfen immer näher kommt
Gefahr beim Eieressen
Trunkenheit und Hochmut sind die
Feinde der Bremer Saake
Wie sich die Bremer Saake
in einen Ziegenbock verwandelte
Endzeit
Quellen

Über den Autor

Hermann Gutmann, geboren in Bremerhaven, lernte beim Technischen Betrieb des Norddeutschen Lloyd und schrieb nebenbei für die Nordsee-Zeitung. 1954 verließ er die Werft, zur Freude seines damaligen Vorgesetzten, um in Hannover bei einer kleinen Presse­agentur das journalistische Handwerk zu lernen.

1957 wurde er Redakteur beim Bremer Weser-Kurier, 1974 ging er als Reiseredakteur zur Zeitschrift ‚essen & trinken‘ – er aß und trank sich durch Deutschland und Europa, dabei sammelte er Geschichten.

Seit 1985 arbeitet Gutmann als freier Journalist und Autor. Neben seiner Kolumne im Kurier am Sonntag war er mehrere Jahre für Radio Bremen – Rundfunk und Fernsehen – tätig. Mit den ‚Geschichten aus dem Schnoor‘ erschien 1979 sein erstes Buch, das bis heute lieferbar ist. In der Edition Temmen sind bis heute etwa 45 Bücher von ihm erschienen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 116 ● ISBN 9783837880489 ● Dateigröße 2.3 MB ● Verlag Edition Temmen ● Ort Bremen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7584758 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

702.470 Ebooks in dieser Kategorie