Lupe
Suche

Hermann Gutmann 
Worpsweder Geschichten 
Oder Wer über den Weyerberg geht, betritt bremischen Boden

Support
Hermann Gutmann zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Bremer Schriftstellern. Der 2013 verstorbene Autor zahlreicher Bücher – insbesondere über Bremen & umzu – ist berühmt geworden für seine spitze Feder und seinen generationsübergreifenden Humor.
Das Künstlerdorf Worpswede hat Hermann Gutmann seit seiner Jugend oft besucht und immer wieder neu für sich entdeckt. In seinen amüsant zu lesenden Geschichten erkundet er Vergangenheit und Gegenwart des einstigen Bauerndorfs am Fuße des Weyerbergs, rückt historische Ereignisse, Persönlichkeiten, Schriftsteller und Künstler ebenso ins rechte Licht wie dorfbekannte Originale – die natürlich auch Platt schnacken.
Gutmanns ‚Worpsweder Geschichte(n)‘ sind nach wie vor erfrischend originell und eine lesenswerte Lektüre für alle Worpswede-Fans und solche, die es noch werden wollen.
€1.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Wie Worpswede ein Stück Bremen wurde
Die Seeschlacht von Waakhausen
Worpswede tritt auf die weltgeschichtliche Bühne
Woher kommt der Name Worpswede?
Das Lustschloss des Landgrafen
Jürgen Christian Findorff – der ‚Vater‘ der Siedler
Die alte Gesche
Ein Vorwort zwischendurch
Der Schwarze Vogt im Teufelsmoor
Lüder und die Nixe
Die Wette mit dem Teufel
Besuch bei Beta Grotheer
Kleine Bildungslücke
Der stärkste Mann von Neu Sankt Jürgen
Als der Strom ins Teufelsmoor kam
Der ‚Hafen von Kiautschau‘ lag an der Hamme
Neu-Helgoland
Die Lebensweisheit des Maurers Gartelmann
Die Entdeckung
Verständnislos
Professor ‚Spargelstecher‘
Farbenspiel
Die Münchner störten
Strafarbeit in der Kirche
Unsympathische Katze
Paulas Mutter
Der Barkenhoff
Wie Wilhelm Bartsch zur Malerei gekommen ist
Tetjus Tügel und die Erholungsreise
Große Worte liebte Tetjus Tügel nicht
Der Bremer Bürgermeister residierte in Worpswede
Bremen – nie gehört
Am Rande
Alte Zeit
Ein Spaziergang durch Worpswede

Über den Autor

Hermann Gutmann, geboren in Bremerhaven, lernte beim Technischen Betrieb des Norddeutschen Lloyd und schrieb nebenbei für die Nordsee-Zeitung. 1954 verließ er die Werft, zur Freude seines damaligen Vorgesetzten, um in Hannover bei einer kleinen Presse­agentur das journalistische Handwerk zu lernen.

1957 wurde er Redakteur beim Bremer Weser-Kurier, 1974 ging er als Reiseredakteur zur Zeitschrift ‚essen & trinken‘ – er aß und trank sich durch Deutschland und Europa, dabei sammelte er Geschichten.

Seit 1985 arbeitet Gutmann als freier Journalist und Autor. Neben seiner Kolumne im Kurier am Sonntag war er mehrere Jahre für Radio Bremen – Rundfunk und Fernsehen – tätig. Mit den ‚Geschichten aus dem Schnoor‘ erschien 1979 sein erstes Buch, das bis heute lieferbar ist. In der Edition Temmen sind bis heute etwa 45 Bücher von ihm erschienen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 111 ● ISBN 9783837880564 ● Dateigröße 3.0 MB ● Verlag Edition Temmen ● Ort Bremen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 3 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7587824 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

702.470 Ebooks in dieser Kategorie