Horst Albach 
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 
Einfuhrung

Support
den Schrei aus: ‚Das können Sie mir doch nicht antun!‘ Sie konnten. Und brachen die Beziehungen zu diesem Kreditinstitut ab. Der Aufbau des Buches kommt in Abbildung 1 zum Ausdruck. Wir beginnen mit der Analyse der Umsatzerlöse (Kapitel 2). Dann wird der Aufwand untersucht, der durch die Umsatzerlöse verursacht wird. Dabei handelt es sich um die Input-Faktoren Material, das von Lieferanten beschaffi wird (Kapitel 3), um den Einsatz von Mitarbeitern, die Personalaufwand verursachen (Kapitel 4), und um die Beschaffung und den Einsatz von Betriebsmitteln wie Werksgebäuden und Maschinen, deren Periodenaufwand in der Gewinn-und Verlust-Rechnung erscheint (Kapitel 5). Das Bindeglied zwischen Erlösen und Aufwand ist der Kombinationsprozess. Er ist der theoretische Kern der Theorie der Unternehmung. Er wird in Kapitel 6 näher untersucht. In diesen drei Aufwandarten sind aber auch Ausgaben enthalten, die rur die Sicherung der Zukunft des Unternehmens getätigt werden, wie Z.B. Forschung und Entwicklung oder betriebliche Aus-und Fortbildung (Kapitel 8). Ich spreche von ‚Zukunftsaufwand‘, um deutlich zu machen, daß auf der ‚Visitenkarte‘ des Unternehmens auch Aufwand erscheint, der eigentlich ‚Vorleistungen‘ fiir die Zukunft darstellt. Auch die Ausgaben, die rur den Umweltschutz getätigt werden, sind letztlich Ausgaben, die rur die Zukunft getätigt werden. Sie erscheinen teilweise unter dem Aufwand rur Betriebsmittel (‚Ab­ schreibungen‘), teils aber auch direkt im Aufwand der Periode (Kapitel 9).
€35.83
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783322965929 ● Herausgeber Horst Albach ● Verlag Gabler Verlag ● Erscheinungsjahr 2013 ● herunterladbar 3 mal ● Währung EUR ● ID 6312496 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

241.993 Ebooks in dieser Kategorie