Lupe
Suche

Jan-Otmar Hesse & Roman Köster 
Die Große Depression 
Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939

Support
War die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre vermeidbar? Haben Politiker wie Heinrich Brüning in Deutschland oder Herbert Hoover in den USA durch ihr Handeln die Krise verschärft und damit Millionen von Menschen in Armut gestürzt? Oder haben sie – schlimmer noch – den Aufstieg extremistischer Regierungen befördert? Können wir aus der Weltwirtschaftskrise lernen und durch »richtiges« Handeln in der Finanzkrise von heute einen vergleichbaren Absturz verhindern?


Ökonomische Krisen – so eine der Thesen der drei Autoren – kehren zwar einerseits immer wieder, sind andererseits aber schwer kalkulierbar, da jede ihre eigene spezifische Prägung hat. Ihre Ursachen, Mechanismen und Folgen lassen sich aber beschreiben – und daraus kann man Schlüsse ziehen. In diesem Buch wird am Beispiel der Weltwirtschaftskrise, die auf den Zusammenbruch der New Yorker Börse von 1929 folgte, deutlich: Aus einer Abfolge volkswirtschaftlicher Einzelkrisen entstand in einer international verflochtenen Wirtschaft ein ökonomischer Flächenbrand, der – trotz oder wegen der Bemühungen der Politik – rasch in die entlegensten Winkel der Welt ausstrahlte und die herkömmliche Ordnung zerstörte.
€30.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort 7

1. Die Weltwirtschaftskrise als historisches Ereignis und konzeptionelles Problem 11

2. Krisenherde der ‚Goldenen Zwanziger Jahre‘ 25

3. Die Krise in den einzelnen Ländern 53

3.1 Die kurze und tiefe Krise des Deutschen Reiches 53

3.2 Die schleichende Krise in Großbritannien und

dem Commonwealth 78

3.3 Die große und lange Depression in den USA 103

3.4 Die verzögerte Krise in Frankreich und dem Goldblock 128

3.5 Die verspätete Krise in China 150

3.6 Die entkoppelte Krise in der Sowjetunion 162

4. Die Weltwirtschaftskrise in der Kontroverse 177

5. Die Weltwirtschaftskrise

und die gegenwärtige Finanzkrise 205

Verzeichnis der Grafiken und Tabellen 217

Literatur 219

Anhang 235

Über den Autor

Werner Plumpe ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität in Frankfurt am Main. Von 2008 bis 2012 war er Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 242 ● ISBN 9783593425283 ● Dateigröße 5.1 MB ● Verlag Campus Verlag ● Ort Frankfurt am Main ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3348405 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.357 Ebooks in dieser Kategorie