Lupe
Suche

Joachim Küchenhoff & Martin Teising 
Sich selbst töten mit Hilfe Anderer 
Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid

Support
Nachdem das gesetzliche Verbot der Suizidbeihilfe vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, steht in Deutschland eine gesetzliche Regelung des assistierten Suizids bevor. Wird damit der Suizid zu einer gesellschaftlich akzeptierten und wahlweise nutzbaren Problemlösungsstrategie? Immer wirft die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, existenzielle Fragen auf – nach der Handlungsfreiheit und Autonomie, der Urteilsfähigkeit bei psychischer Krankheit, aber auch nach den Möglichkeiten und Grenzen der Suizidprävention und der psychotherapeutischen Hilfen.

Um Antworten zu finden, ist ein interdisziplinärer Dialog nötig, der anthropologische, philosophische, ethische, rechtliche, psychoanalytische und psychiatrisch-psychotherapeutische Sichtweisen umfasst. Die Autor*innen dieses Bandes bearbeiten aus ihren fachspezifischen Perspektiven die zentralen Fragen rund um den assistierten Suizid.

Mit Beiträgen von R. Baumann-Hölzle, H. Bielefeldt, S. Briggs, E. Etzersdorfer, B. Gerisch, P. Götze, M. Goldblatt, D. Gregorowius, N. Kapusta, A. Kruse, B. Küchenhoff, J. Küchenhoff, R. Lindner, G. Maio, D. Meier-Allmendinger, M. Teising und L. Werthmann-Resch
€34.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort


I Rahmenbedingungen der Diskussion über assistierten Suizid

Zur Entstehungsgeschichte der Diskussion um den assistierten Suizid
Martin Teising

Ein verengter und entleerter Autonomiebegriff
Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Suizidassistenz
Heiner Bielefeldt

Unaushaltbarkeit – Wer misst das Maß des Leidens?
Joachim Küchenhoff

Anmerkungen zu den Fragen der Suizidbeihilfe: Gefahr einer Dehumanisierung?
Elmar Etzersdorfer

Memorandum der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über den assistierten Suizid


II Assistierter Suizid in der Medizin

Der assistierte Suizid und die Identität der Medizin
Giovanni Maio

Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken
Bernhard Küchenhoff

Suizidbeihilfe und humane Sterbekultur
Acht Thesen und Forderungen mit Denkanstößen für die Psychiatrie
Ruth Baumann-Hölzle, Daniel Gregorowius & Diana Meier-Allmendinger


III Zur Beziehung zwischen Suizidenten und ihren Helfern

Aspekte zur Psychodynamik des assistierten Suizids
Paul Götze

Suizidalität und Sterben
Reinhard Lindner

Sich in das Erleben schwer kranker und sterbender Menschen »einschwingen«
Antworten auf das Todes- und Selbsttötungsverlangen
Andreas Kruse

Zum psychoanalytischen Verständnis des Wunsches nach assistiertem Suizid
Stephen Briggs, Reinhard Lindner, Mark Goldblatt, Nestor Kapusta & Martin Teising


IV Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte des assistierten Suizids

Assistierter Suizid im Spiegel von Perfektionierungs- und Optimierungsimperativen in der gegenwärtigen Moderne
Benigna Gerisch

»So habe ich dieses Lied noch nie gehört …«
Suiziddynamik in der Winterreise bei Schubert und Steinbichler
Lisa Werthmann-Resch
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 281 ● ISBN 9783837978919 ● Dateigröße 3.7 MB ● Herausgeber Joachim Küchenhoff & Martin Teising ● Verlag Psychosozial-Verlag ● Ort Gießen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8422538 ● Kopierschutz ohne

3.093 Ebooks in dieser Kategorie