Johannes Münder & Barbara Mutke 
Die Praxis des Kindschaftsrechts in Jugendhilfe und Justiz 

Support
Ziel der Kindschaftsrechtsreform war es, sowohl die Autonomie von Eltern als auch die Rechte der Kinder zu stärken. Inwieweit werden die Anforderungen, die sich aus dem neuen Gesetz ergeben, in der Praxis der Jugendhilfe umgesetzt? Das gemeinsame Sorgerecht nach Trennung ist heute der Regelfall, Eltern nehmen vermehrt professionelle Beratungen und die freiwillige Beistandschaft (bei Alleinerziehenden) in Anspruch. Mittelbar werden dadurch die Rechte der Kinder gestärkt. Probleme zeigen sich bei der Umsetzung von Umgangsrechten, dies u. a. dann, wenn Wünsche von Kindern mit denen von Eltern kollidieren. Die Autoren geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung in der Praxis und geben Empfehlungen für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung.
€25.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Prof. Dr. jur. Johannes Münder, TU Berlin
Dr. phil. Barbara Mutke, Dt. Verein f. öffentl./private Fürsorge, Berlin
Prof. Dr. paed. habil. phil. Bernd Seidenstücker, Hochsch. Darmstadt
Ass. jur. Britta Tammen, Hochschule Neubrandenburg
Dr. phil. Gabriele Bindel-Kögel, TU Berlin, Schriftleitung der Zschr. "unsere jugend"
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 236 ● ISBN 9783497603169 ● Dateigröße 4.4 MB ● Verlag Ernst Reinhardt Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2007 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7304427 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.240 Ebooks in dieser Kategorie