Lupe
Suche

Manfred Kern & Alfred Ebenbauer 
Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters 

Support

Die Auseinandersetzung mit der Antike hat die mittelalterliche Geistesgeschichte wesentlich bestimmt. Antike Stoffe und Texte leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung des volkssprachlichen Romans. Die antike Mythologie ist in einer breiten Tradition von Exempla und Vergleichen das ganze Mittelalter hindurch präsent.


Das Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters gibt nun in Form eines Namenlexikons erstmals einen systematischen Überblick über die Antikerezeption des deutschen Hochmittelalters. Verzeichnet sind alle Gestalten aus antiker Mythologie und Geschichte, die in der weltlichen, geistlichen und historiographischen Literatur von ca. 1100-1350 belegt sind. Die Artikel gliedern sich in einen Belegteil mit Angaben zum Inhalt und in einen Kommentarteil, der Grundlinien und Brüche in der Rezeption sowie Verbindungen zur Antikerezeption der mittellateinischen und romanischen Literatur darstellt. Eine ausführliche Bibliographie und mehrere Indices komplettieren das umfassende Nachschlagewerk.

€229.95
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Manfred Kern ist Universitätsassistent für Ältere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Salzburg.
Alfred Ebenbauer ist Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Silvia Krämer-Seifert ist Projektassistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 813 ● ISBN 9783110897326 ● Dateigröße 59.1 MB ● Herausgeber Manfred Kern & Alfred Ebenbauer ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6361719 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

66.160 Ebooks in dieser Kategorie