Lupe
Suche

Maria Enderlein 
Nero. Regierungsantritt und erste Maßnahmen 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucius Domitius Ahenobarbus, besser bekannt unter dem Namen Nero, wuchs unter dem dominanten Einfluss seiner habsüchtigen, herrschsüchtigen, skrupellosen und machtsüchtigen Mutter auf.
Sein Adoptivvater, Claudius, war der Vorgänger Neros, sein Stiefbruder Britannicus, der leibliche Sohn des Claudius, sollte nicht der Nachfolger seines eigenen Vaters werden – ein Erfolg für Agrippina, die so hoffte, ihre eigene Macht zu stärken.
Neros Regierungsantritt und seine ersten Maßnahmen sind ein sehr interessantes Thema, da sich vieles für eine spätere Entwicklung schon jetzt herauskristallisiert.
Welche Voraussetzungen sind für Neros Regierungsantritt entscheidend, wer nahm Einfluss und was wurde unternommen, damit Nero die Macht erlangt? Welche Rolle spielt dabei Agrippina, Neros Mutter?
Die Arbeit beleuchtet den Weg Neros zu seinem Regierungsantritt und untersucht anhand Sueton und Tacitus seine ersten Maßnahmen.
€13.99
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 15 ● ISBN 9783638471831 ● Dateigröße 0.1 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2006 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3776382 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

7.725 Ebooks in dieser Kategorie