Matthias Jahn 
Das Verhältnis zwischen PR und Journalismus 
Übermacht, Autonomie, wechselseitige Beeinflussung?

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kommunikatorforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Öffentliche Kommunikation durchzieht nahezu alle Bereiche unserer modernen Gesellschaft.
Wenn man nach dem Soziologen Niklas Luhmann und seiner Systemtheorie geht, dann ist es
gar die Kommunikation, welche unsere Gesellschaft als soziales System entstehen lässt und
aufrecht erhält (vgl. Luhmann & Baecker 2002: 78). Zwei ausgenommen wichtige Typen öffentlicher
Kommunikation – die PR und der Journalismus – und ihr Verhältnis zueinander sollen
im Folgenden untersucht werden. Beide spielen in unserem alltäglichen Leben eine nicht
zu unterschätzende Rolle, denn nahezu jeder verspürt Tag für Tag dieses Informationsbedürfnis,
das uns dazu treibt, den Fernseher einzuschalten, die Zeitung aufzublättern oder durch das
Internet zu surfen, um möglichst schnell an die aktuellsten Meldungen aus aller Welt zu gelangen.
Von wem aber stammen diese Informationen, die sich in den Berichten der Fernsehnachrichten,
auf den Unmengen von Webseiten oder in der Tageszeitung finden lassen? Diese
Frage stellt sich kaum jemand, denn in den meisten Fällen werden jene Nachrichten als Tatsachen
hingenommen und nicht weiter hinterfragt, da sich das Bild des neutralen Journalisten,
dem es einzig und allein an einer objektiven Berichterstattung gelegen ist, um die Öffentlichkeit
über die ungeschönte Wahrheit zu informieren, noch immer hartnäckig zu halten scheint.
Die Quellen, aus denen der Journalist seine Informationen auswählt, spielen hierbei nur eine
untergeordnete oder gar keine Rolle. In Anbetracht der Veränderungen, welche die Medienlandschaft
durchlief, durchläuft und auch zukünftig noch durchlaufen wird, ist dieses Bild
jedoch überholt und bedarf einer neuen Sichtweise. Allerdings ist nicht nur der traditionelle
Journalismus von diesen eminenten Veränderungen betroffen, sondern auch die Public Relations
befindet sich in einem ständigen Wandel. Dieser wird jedoch noch weniger wahrgenommen,
da das Berufsbild des Öffentlichkeitsarbeiters längst nicht so geläufig ist wie das
des Journalisten.

[…]
€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 17 ● ISBN 9783640232185 ● Dateigröße 0.6 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2008 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4018725 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.964 Ebooks in dieser Kategorie