Max Weber 
Soziologische Grundbegriffe 
Die Begriffsdefinitionen einer empirisch arbeitenden Soziologie

Support
Dieses e Book: ‚Soziologische Grundbegriffe‘ ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Der Begriff Soziologische Grundbegriffe wurde von Max Weber (1913, 1922) in die Soziologie eingebracht. Weber führte damit sehr wirkungsvoll die Begriffsarbeit fort, die bereits unter anderem von Auguste Comte, Ferdinand Tönnies und Émile Durkheim geprägt war. Weber ging es primär um Begriffsdefinitionen einer empirisch arbeitenden Soziologie. Er definierte nachhaltig, was ‚Handeln‘, ‚Soziales Handeln‘ und ‚Sinn‘ meinen sollten. Weber ging es darum, einheitliche Begriffe für den Soziologen zu entwickeln, damit in ‚korrekter pedantischer Ausdrucksweise‘ formuliert wird, ‚was jede empirische Soziologie tatsächlich meint, wenn sie von den gleichen Dingen spricht‘.
Inhalt:
Begriff der Soziologie und des ‚Sinns‘ sozialen Handelns
Methodische Grundlagen
Begriff des sozialen Handelns
Bestimmungsgründe sozialen Handelns
Die soziale Beziehung
Typen sozialen Handelns: Brauch, Sitte
Begriff der legitimen Ordnung
Arten der legitimen Ordnung: Konvention und Recht.
Geltungsgründe der legitimen Ordnung: Tradition, Glauben, Satzung
Max Weber (1864 – 1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften.
€1.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 94 ● ISBN 9788026822844 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag e-artnow ● Ort Prague ● Land CZ ● Erscheinungsjahr 2014 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3385311 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

957 Ebooks in dieser Kategorie