Lupe
Suche

Michael Beyer & Martin Hauger 
Herausforderung Reformation 
Reformationsgeschichte zwischen theologischer Deutung und historischer Forschung

Support
Nie hat ein Reformationsjubiläum mit einer solchen Pluralität von Weltanschauungen zu rechnen gehabt, wie es nun für 2017 zu beobachten ist. Geschichte, auch Kirchengeschichte erweist sich jenseits der Sicherung von Daten und Ereignissen immer mehr als ein Gegenstand vielfältiger Interpretation. Und zum ureigensten Erbe des evangelischen Glaubens gehört es auch, sich auf die Strittigkeit der Deutungen einzulassen, sie zuzulassen und ins Gespräch miteinander zu bringen. Der vorliegende Band präsentiert hierzu Beiträge, die aus einer internationalen Tagung des Theologischen Arbeitskreises für reformationsgeschichtliche Forschung im Jahre 2015 hervorgegangen sind. Ausgehend von den Debatten um das Orientierungspapier ‚Rechtfertigung und Freiheit‘ der EKD werden interdisziplinäre Perspektiven auf die Reformation entwickelt: aus der Geschichte ebenso wie – evangelisch und katholisch – aus der Systematischen Theologie und der Kirchengeschichte. Historische Einordnung und theologische Perspektiven werden so neu bedacht und zur Diskussion gestellt.
€25.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 208 ● ISBN 9783788730970 ● Dateigröße 1.8 MB ● Herausgeber Michael Beyer & Martin Hauger ● Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5199337 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

2.967 Ebooks in dieser Kategorie