Lupe
Suche

Michael Werner 
Stiftungsstadt und Bürgertum 
Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus

Support

Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer Republik auf die Stiftungskultur hatten. Die totalitäre Staatsauffassung im Nationalsozialismus veränderte die Rahmenbedingungen für die Stiftungen noch einmal stark. So mussten Strategien entwickelt werden, um sich der kompletten Vereinnahmung durch den Staat zu entziehen.

€84.95
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 510 ● ISBN 9783486713886 ● Dateigröße 3.8 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2015 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6314797 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.319 Ebooks in dieser Kategorie