Ralf Knackstedt & Inga Truschkat 
Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel 
Orientierung für Wissenschaft und Praxis

Support

Die in diesem Fachbuch präsentierten Orientierungshilfen ermöglichen einen Überblick über die große Vielfalt der in Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren entwickelten Problemlösungen für das betriebliche Kompetenzmanagement. Als Leserin oder Leser lernen Sie Werkzeuge kennen, um für das Kompetenzmanagement relevante Lösungsansätze zu identifizieren, wichtige Trends zu erkennen und den in der eigenen Organisation erreichten Entwicklungsstand kritisch zu reflektieren. Die präsentierten Ansätze zeigen Synergiepotenziale zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Methoden auf und helfen Ihnen daher sowohl in der wissenschaftlichen Forschung wie auch in der Praxis.

€39.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis


Arbeitswelt im Wandel – Herausforderungen für Organisation und Individuum.- I Das betriebliche Kompetenzmanagement im demografischen Wandel analytisch aus vier Sichten betrachten – das x.Navi-Konzept.- Diskursanalyse.- Vernetzung: Identifikation von Netzwerkstrukturen.- Analyse zukünftiger Trends.- Forschungsportalanalyse: Gestaltung interaktiver Orientierungshilfen für das betriebliche Kompetenzmanagement.- II Die eigene Gestaltung des betrieblichen Kompetenzmanagements im demografischen Wandel systematisch reflektieren – das In De Ko-Modell.- Das In De Ko-Modell im Überblick.- Ausgewählte Hypothesen des In De Ko-Modells.- III Orientierungshilfe zum betrieblichen Kompetenzmanagement im demografischen Wandel im Internet softwaretechnisch umsetzen – die x.Navi-Module.- Aufbau von Forschungsportalen mit x.Navi-Modulen.- Ein Forschungsportal für das betriebliche Kompetenzmanagement im demografischen Wandel.- IV Zukünftige Forschung und Forschungsförderung empfehlen – der Ausblick.- Thesen für die Zukunft des betrieblichen Kompetenzmanagements.












Über den Autor

Prof. Dr. Ralf Knackstedt ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Stiftung Universität Hildesheim und leitet die Abteilung „Informationssysteme und Unternehmensmodellierung“ (ISUM).
Prof. Dr. Inga Truschkat ist Universitätsprofessorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Roger Häußling ist Universitätsprofessor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik- und Organisationstechnologie an der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Dr. Axel Zweck ist seit 1992 Abteilungsleiter in der VDI Technologiezentrum Gmb H und seit 2011 Honorarprofessor für „Innovations- und Zukunftsforschung“ am Institut für Soziologie der RWTH Aachen.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 262 ● ISBN 9783662595459 ● Dateigröße 6.7 MB ● Herausgeber Ralf Knackstedt & Inga Truschkat ● Verlag Springer Berlin Heidelberg ● Ort Heidelberg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7200646 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.220 Ebooks in dieser Kategorie