Lupe
Suche

Sabine Schmidt 
Der Mai war gekommen 
Ein historischer Briefroman

Support

Marie Dähnhardt: romantische Rebellin, verliebt in die Literatur folgt sie ihrem Vorbild, der französischen Schriftstellerin George Sand

Doktor Friedrich Zabel: Casanova und Verführer Maries

Gustav Julius: heimliche große Liebe Maries, Schöngeist, tragische Figur

Max Stirner: Ehemann Maries, brillanter Intellektueller, im Leben ein Gescheiterter

Fanny: Maries 15jährige Cousine, an die ihre Briefe gerichtet sind

Wer Jane Austen liebt, wird auch dieses Buch mögen!


1838 reist die 20jährige Marie Dähnhardt gegen den Willen ihrer Familie nach Berlin, um dort ein unabhängiges Leben zu führen. Sie verkehrt in einem Debattierzirkel von liberalen und sozialistischen Geisteswissenschaftlern, Schriftstellern und Journalisten. Auf diese Weise verwirklicht sie ihr Recht auf Bildung, von dem die Frauen offiziell noch ausgeschlossen waren. Sie trägt gerne Männerkleidung, raucht Zigarren und treibt sich mit den Männern in Bordellen herum. Ein Universitätsstudium kann sie leider noch nicht in Angriff nehmen, weil Frauen davon noch bis 1900 ausgeschlossen sind. Um sich ihr Recht zu verschaffen, schreckt sie auch vor spektakulären Aktionsformen nicht zurück. Maries skandalumwitterte Verheiratung mit dem Philosophen Max Stirner zieht damals sogar eine Denunziation beim König nach sich und würde heute sicherlich sämtliche Titelseiten der Regenbogenpresse zieren.

€0.00
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● ISBN 9783743857988 ● Dateigröße 1.1 MB ● Verlag BookRix ● Erscheinungsjahr 2018 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6750152 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

699.380 Ebooks in dieser Kategorie