Steffen Großkopf & Thorsten Fuchs 
Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft 
Prozesse und Vielfalt der rekonstruktiven Erkenntnisgewinnung

Support
Qualitative research is the collection and analysis of non-standardised data. This means that qualitative approaches involve a research process with ambiguous research material. The volume takes up these two aspects of qualitative research from the perspective of educational science. On the one hand, it addresses the path of the research process itself, the processual change of perspectives and views and thus the transformative capacity of the research object. On the other hand, it focuses on the handling of diverse material and the potential heterogeneity of the material. The guiding question is: To what extent can qualitative research lead to certainty?
€22.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Jutta Ecarius und Ronnie Oliveras: Vorwort

Qualitative Forschung: Ein Einblick in aktuelle Entwicklungen

Jörg Strübing: Professionalität oder Nischenkunst. Wohin weiter mit der qualitativen
Forschung in den Sozialwissenschaften?
Ingrid Miethe: Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Aktuelle Entwicklungen und Kontroversen

Erziehungswissenschaftliche Forschung als Prozess: Spurensuche und Erkenntnis

Anja Schierbaum: Zur Sinn(re)konstruktion von Ausdrucksgestalten
Merle Hummrich: Was ist der Fall? Der Erziehungswissenschaft auf der Spur
Claudia Equit und Tessa-Marie Menzel: Theorielose Empirie? Ideen zu einem theoretisch sensibilisierten Forschen mit der Grounded Theory
Sina-Mareen Köhler: Empirische Rekonstruktionen im zeitsensiblen Längsschnitt
Ronnie Oliveras: Let’s talk about familiäre Beziehungen. Subjektive Deutungsmuster sozialer Beziehungen: Biografische Selbst- und Weltverhältnisse und ihr metaphorischer Gehalt. Eine metaphernanalytische Ergänzung narrativer Verfahren

Erziehungswissenschaftliche Forschung und Vielfalt: Heterogenität und Gewissheit

Steffen Großkopf: Diskursanalyse und Diskursforschung: Metaphänomene ihrer Etablierung
Thorsten Fuchs: Beanspruchen und Verständigen, Einklammern und Suspendieren. Streifzüge durch die Untiefen einer Methodisierung der Geltungsproblematik in qualitativ-erziehungswissenschaftlichen Forschungsprozessen

Autor*innenverzeichnis

Über den Autor

Prof. Dr. Jutta Ecarius, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten: Familien-, Jugend- und Generationenforschung, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln Dr. Ronnie Oliveras, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten: Familien-, Jugend- und Generationenforschung, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 206 ● ISBN 9783847417088 ● Dateigröße 2.9 MB ● Herausgeber Jutta Ecarius & Ronnie Oliveras ● Verlag Verlag Barbara Budrich ● Ort Leverkusen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9046375 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

139.976 Ebooks in dieser Kategorie