Lupe
Suche

Thomas Althaus & Wolfgang Bunzel 
Kleine Prosa 
Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne

Support

Ob als Aphorismus oder Fragment, Denkbild oder Feuilleton, Prosagedicht, Kürzestgeschichte oder autobiographisches Notat – Spielarten Kleiner Prosa haben die Entwicklung und Ausdifferenzierung der neueren deutschsprachigen Literatur entscheidend vorangetrieben und erweisen sich insbesondere für die Entfaltung der literarischen Moderne als bedeutungsvoll. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer von der Thyssen Stiftung geförderten Tagung, die sich über Fallstudien, konstellative Beschreibungen und Entwicklungsskizzen einer historisch-systematischen Erschließung dieses Textfeldes nähert. Die hier abgedruckten Beiträge untersuchen nicht nur einzelne Genres, und zwar sowohl prominente als auch begrifflich unerschlossene. Sie thematisieren auch die mediengeschichtlichen Voraussetzungen und texttheoretischen Implikationen Kleiner Prosa. So liefern sie in Umrissen eine Theorie des gesamten Textfeldes im Literatursystem der Moderne. Mit Beiträgen von Thomas Althaus , Michael Ansel , Moritz Baßler , Wolfgang Bunzel , Giulia Cantarutti , Gustav Frank , Dirk Göttsche , Christian Jäger , Detlef Kremer , Primus-Heinz Kucher , Urs Meyer , Sascha Michel , Michael Neumann , Michael Niehaus , Dirk Oschmann , Stefan Scherer , Sibylle Schönborn , Matthias Schöning , Friedemann Spicker , Ulrich Stadler , Helena Topa , Laura Wilfinger , Rüdiger Zynmer .

€139.95
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 405 ● ISBN 9783110913699 ● Dateigröße 24.3 MB ● Herausgeber Thomas Althaus & Wolfgang Bunzel ● Verlag De Gruyter ● Ort Tübingen ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6299412 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

121 Ebooks in dieser Kategorie