Lupe
Suche

Thomas Brussig & Mathias Kieß 
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig: Reclam Lektüreschlüssel XL 
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar

Support
Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

– Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
– Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
– Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
– Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
– Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
– Aktuelle Literatur- und Medientipps
– Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
– Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Micha und seine Freunde wachsen Ende der 1970er Jahre am kürzeren Ende der Sonnenallee auf – einer Straße in Ost-Berlin direkt an der Mauer. Gemeinsam hören sie verbotene Musik, schwärmen von der Schulschönheit Miriam und geraten in allerlei Schlamassel. Ein humorvoll-satirischer Blick auf die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in der DDR, der auch die Sonnenseiten im Schatten der Berliner Mauer zeigt.
€6.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe

3. Figuren
Michael Kuppisch, genannt Micha
Michas Familie
Michas Freunde
Der Staatsapparat
Randfiguren

4. Form und literarische Technik
Alltagssprache und Dokumentarstil
Bewusste Verwendung von ostdeutscher Sprache
Erzählform und -verhalten
Spielerischer Umgang mit sprachlichen Fehlern

5. Quellen und Kontexte

6. Interpretationsansätze
Brussig will erinnern: ›Ostalgie‹
Brussig will unterhalten und kritisieren: Satire
Film und Buch
Kapitelüberschriften
Am kürzeren Ende der Sonnenallee als androzentrischer Jugendroman
Am kürzeren Ende der Sonnenallee als Roman in Episoden
Am kürzeren Ende der Sonnenallee als geschichtliche Quelle
Doppelte Historizität

7. Autor und Zeit

8. Rezeption

9. Wort- und Sacherläuterungen

10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

11. Literaturhinweise und Medienempfehlungen

12. Zentrale Begriffe und Definitionen

Über den Autor

Matthias Kieß ist Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Ethik, Philosophie, Politik und Geschichte.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 144 ● ISBN 9783159621432 ● Dateigröße 2.7 MB ● Verlag Reclam Verlag ● Ort Ditzingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8911493 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.535 Ebooks in dieser Kategorie