Wolfgang Wöller & Johannes Kruse 
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie 
Basisbuch und Praxisleitfaden

Support
Schrittweise durch die Phasen der Psychotherapie – das A und O für den Behandlungserfolg.
Der »Wöller/Kruse«, das praxisorientierte Standardwerk der Psychotherapie, vereint in idealer Weise die Grundlagen und Entwicklungen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie mit expliziten Vorschlägen für das Vorgehen in der psychotherapeutischen Praxis – nicht zuletzt in kritischen Situationen.
Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Therapeuten finden hier das notwendige Know-how für den klinischen Alltag.
Die 5., aktualisierte Auflage orientiert sich am neuesten Stand der Forschung und berücksichtigt aktuelle Änderungen im Bereich der Psychotherapie-Richtlinien.
– Spürbar: Empathische Didaktik durch langjährige Praxiserfahrung der Autoren
– Konkret: Wortgetreue Interventionssequenzen zu verschiedenen Therapiesituationen
– Integrativ: Ergänzung nützlicher verhaltens-, systemisch- und nonverbaltherapeutischer Ansätze zum psychodynamischen Vorgehen 
– Speziell: Störungsspezifische Interventionen z. B. bei Borderline- und traumatisierten Patienten
– Fundiert: Entwicklungspsychologische, neurobiologische und psychotraumatologische Grundlagen
Die Autoren vermitteln leicht verständlich die ressourcenorientierte Grundhaltung des psychodynamischen Ansatzes und zeigen anhand beispielhafter Gesprächssequenzen konkrete Interventionsstrategien auf. Weiteres Augenmerk gilt besonderen Patientengruppen, störungsspezifischen Aspekten sowie speziellen Therapieformen.
Für dieses Werk erhielten die Herausgeber den Heigl-Preis.
Dieses Buch richtet sich an:
– Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten
– Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
– Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt Psychotherapeutische Medizin
Aus dem Inhalt
Einleitung | Bevor die Therapie beginnt | Die Anfangsphase: Beziehungsaufbau und Problemexposition | Die mittlere Phase: Einsicht und Beziehung, Widerstand und Übertragung | Spezielle psychotherapeutische Techniken bei Patienten mit Strukturpathologien | Besondere Patientengruppen | Besondere Therapieformen | Die Endphase
€64.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Gerd Rudolf, Prof. Dr. med. em., Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse »Struktur«. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland. Bis dato supervisorisch tätig für psychodynamische Psychotherapien.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 600 ● ISBN 9783608291117 ● Dateigröße 7.1 MB ● Herausgeber Wolfgang Wöller & Johannes Kruse ● Verlag Schattauer ● Ort Stuttgart ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2018 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6239940 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.220 Ebooks in dieser Kategorie