Lupa
Cargador

Andreas Diekmann & Klaus Eichner 
Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate 

Soporte
In der Soziologie finden Rational-Choice (RC)-Erklärungen zunehmende Verbreitung. Sie sollen einerseits zu einer Lösung allgemeiner theoretischer Kernprobleme (Erklärung von sozialer Ordnung, Kooperation und sozialen Normen) beitragen. Darüber hinaus dominiert die RC-Theorie mittlerweile zahlreiche Felder der empirischen Forschung. In diesem Band beschreiben namhafte Autoren die umfangreichen theoretischen und empirischen Anwendungsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt der theoretischen Arbeiten sind Analysen sozialer Normen. Die empirischen Beiträge und Anwendungen behandeln ein breites Spektrum von Themen, u.a. aus der Soziologie des abweichenden Verhaltens, der politischen Soziologie und der Analyse des Terrorismus. Abgerundet werden die Aufsätze durch methodologische Überlegungen. Der Band liefert Studierenden und Forschern eine umfassende Orientierung über wichtige Entwicklungslinien dieses Forschungsprogramms.
€34.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Bemerkungen zum Problem der Erklärung sozialer Vorgänge. Max Webers Synthese und die modernen Sozialwissenschaften.- In Defense of the “Wide” Rational Choice Model of Collective Political Action.- Das Konzept der Internalisierung — eine spieltheoretische Analyse.- The Attenuation of Customs: A Game-Theoretic Perspective.- Social norms: What happens when they become more abstract?.- Soziale Normen und Reziprozitat.- Wann und wie beeinflussen Normen das Verhalten: Eine sozial-kognitive Analyse.- Raubkopierer als moderne Freibeuter.- Wie gut erklären „enge“ oder „weite“ Rational-Choice- Versionen Verhaltensveränderungen?.- Kinderwunschaspekte und Familiengründung in einem entscheidungstheoretischen Handlungsmodell.- Zur Erklärung von Gesetzesübertretungen Eine theoriegesteuerte Sekundäranalyse des ALLBUS 2000.- Terrorism from the Rational Choice Point of View.- Zur Abhängigkeit des individuellen Verlangens nach sozialer Kontrolle von der Intensität der Kriminalitätsfurcht.- Kritik einer ökonomischen Theorie des Suizids.- The Terms and Relations of Comparison, Referential and Relative Processes.- Skizzen zu einer Theorie des Lebenslaufs.- Handelte Michael Kohlhaas rational?.

Sobre el autor

Dr. Andreas Diekmann ist Professor für Soziologie an der ETH Zürich.
Dr. Klaus Eichner ist Professor für Soziologie am Insitut für Soziologie der Universität Hamburg.
Dr. Peter Schmidt ist Professor für empirische Sozialforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen.
Dr. Thomas Voss ist Professor für Theorie und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 344 ● ISBN 9783531908663 ● Tamaño de archivo 21.0 MB ● Editor Andreas Diekmann & Klaus Eichner ● Editorial VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2008 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2159331 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

35.119 Ebooks en esta categoría