Lupa
Cargador

Anja Maier 
Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions – Messungen und Studien 

Soporte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich
getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert
werden, steigen von Jahr zu Jahr.
Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder
Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere
ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend?
Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht,
einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges
zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges
kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen
einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter
Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe
gehören
a. der kapitalmarktorientierte Ansatz
b. der jahresabschlussorientierte Ansatz
c. Desinvestitionsraten
Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die
Akquisition einschätzen.
Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden
Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.
€16.99
Métodos de pago
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 28 ● ISBN 9783638231572 ● Tamaño de archivo 0.6 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2003 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3660312 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

34.094 Ebooks en esta categoría